Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Case IH: Neue Tools für Precision Farming

Case IH Puma 240 CVX AFS AccuTurn
am Dienstag, 07.03.2017 - 11:45

Auf der SIMA wurden von Case IH neue Precision Farming-Anwendungen vorgestellt. Dazu gehörte AccuTurn - eine neue Option für automatisches Wenden am Vorgewende. Ein weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts war das flächendeckende Case IH RTK+ Netzwerk.

Case IH  AFS AccuTurn

Mit AccuTurn, ein Paket für die AccuGuide-Lenkautomatik, wird der Wendevorgang am Vorgewende automatisiert und der Traktor mit hoher Genauigkeit in die nächst gewählte Fahrspur eingefädelt. Auf Knopfdruck eingeschaltet, übernimmt AccuTurn die Steuerung des Vorgangs. Die neue Funktion ergänzt die bereits existierende Lenkautomatik AccuGuide durch das Einfahren in die nächste Feldspur. AccuTurn arbeitet sowohl im Anhängerbetrieb als auch mit Heckanbaugeräten und der Maschinenführer kann Parameter wie Weite, Form der Kurve oder Ausgangspunkt für das Wenden einstellen. Der Abstand bis zum Beginn der Vorgewende-Drehung wird auf dem AFS-Monitor angezeigt. AccuTurn wird mit einem Freischaltungscode aktiviert und kann in allen vorherigen AccuGuide-Systemen mit AFS 700 Monitoren implementiert werden.

Weitere Neuheiten im Bereich Precision Farming von Case IH:

  • neue Fahrspurfunktion für AccuGuide: Auf dem AFS 700 Monitor werden neue 3D-Feldkarten angezeigt. Farbcodierte Anzeigen lassen erkennen, ob eine Spur eingestellt werden muss oder es bereits ist. Es besteht die Möglichkeit Schwadablage- und Fahrspurfunktionen gleichzeitig zu verwenden.
  • neue Spurlenk-Optionen für Vorgewende-Kurven: Mit der Eck-Funktion ist es möglich, jedes Feld bis in die Ecken zu bearbeiten und rechtwinklige Feldecken zu erhalten, da die A-B Leitspuren über die Feldgrenzen hinausreichen. 
  • AFS 700 Monitor jetzt mit Shape File Daten kompatibel: Feldgrenzen können jetzt auch im Shape File-Format in das AccuGuide-System importiert werden. Dafür ist am Monitor ein Port vorgesehen.
  • neuer AccuStar GNSS-Empfänger: Der AccuStar-Empfänger bietet die vier Genauigkeitsstufen Egnos, AFS 1 (15 cm), AFS 2 (5 cm) und RTK+ (2.5 cm). Er ist speziell für den ElectricSteer Universal-Lenkmotor, aber auch für die Kartierung oder Teilflächenschaltung.
  • Europaweites RTK+ Netzwerk: xFill Premium ist eine neue Funktion, die es bei Unterbrechungen des RTK-Korrektursignals gestattet, nahtlos und für einen unbegrenzten Zeitraum weiterzuarbeiten, wenn das herkömmliche xFill-Überbrückungssignal nach 20 Minuten beendet wird oder wenn die Genauigkeit unter vier Zentimeter fällt. 
  • AFS Connect-Telematiksysteme: Die Funktion „Fleet History Map“ stellt nun auch die Fahrtrichtung dar. Farbcodes zeigen an, welche Tätigkeit gerade ausgeführt wird. Dadurch können sich Besitzer, Fahrer und bei Bedarf auch der Händler einen Überblick über die Nutzung des Traktors und bearbeitete Flächen verschaffen.