Claas bringt drei neue Zweikreisel-Seitenschwader auf den Markt, die vor allem für Betriebe mit Eigenmechanisierung interessant sind. Die beiden Modelle Liner 1600 und 1600 Twin ersetzen den Liner 1250. Der schlagkräftige Liner 1700 ergänzt das Angebot an Maschinen mit größeren Arbeitsbreiten.
Höher heben, schneller fahren
Das Hauptfahrwerk der beiden kleineren Maschinen wurde von der mittigen Position weiter nach hinten verlagert. Damit verfügen nun alle Modelle über einen hohen Rahmen und außenliegende Klappzylinder. Das ermöglicht laut Claas Aushubhöhen über 50 cm und einen sichereren Stand am Hang und auf der Straße (bis 50 km/h).
Das Herzstück der neuen Liner-Seitenschwader ist die gezogene kardanische Aufhängung: Jeder Kreisel ist einzeln aufgehängt und kann sich in alle Richtungen frei dem Boden anpassen. Ein Kugelgelenk auf der Vorderseite macht den Kreiselkörper beweglich. Die Kreiselfahrwerke der neuen Modelle sind frei beweglich, ein unerwünschtes Radieren der Räder soll dadurch vermieden werden.
Dauergeschmiertes Schwadgetriebe
Alle drei neuen Liner Modelle arbeiten mit dauergeschmierten, hermetisch geschlossenen Schwadglocken. Details sind die außenliegenden Gelenkwellen, weite Schmierintervalle von 250 h und neue, stabile Verteilergetriebe. Jeder Kreisel ist über eine Nockenschaltkupplung einzeln abgesichert.
Die elf Zinkenarme des Liner 1600 und 1600 Twin sind fest mit der Glocke verbunden. Eine Sollbiegestelle an der Verbindung zum Glockengehäuse schützt laut Claas im Fall einer Kollision vor größeren Schäden. Beim neuen Liner 1700 soll die Profix-Zinkenanbindung einen spielfreien und verschleißarmen Sitz der Zinkenarme in der Schwadglocke gewährleisten. Die Zinkenarme sind durch einen einfachen Bügel gesichert.
Weitere Details
Das sind weitere technische Details zu den neuen Liner-Schwadern:
- Bedienung ohne Terminal über Steuergeräte
- Option: 6-Rad-Fahrwerk für den Liner 1700
- Arbeitsbreite: Liner 1600 6,20 m, Liner 1600 Twin 6,90 m, Liner 1700 6,60 m
- Durchmesser (mit den kleinsten verfügbaren Kreiseln): 2,9 m beim 1600, 3,2 m beim 1700
- doppelt abgewinkelte Zinken
- Transporthöhe unter 4 m