Ursprünglich nur für die Maschinenoptimierung im Mähdrescher bekannt, ist Cemos seit einigen Jahren auch für Axion und Arion Traktoren verfügbar. Bereits 2017 erhielt die Erweiterung auf Traktoren die Auszeichnung Agritechnica-Silber. Im Zuge eines DLG Tests zertifizierte nun das Test-Center das Assistenzsystem.
Tipps für den Fahrer
Axion und Arion stellen dank Cemos künftig Anbaugeräte, Motordrückung sowie weitere Stellschrauben vollelektronisch ein. Zu Beginn fragt das System beim Benutzer einige Rahmenbedingungen, wie Bodentyp, Bodenfeuchte, Arbeitstiefe und Daten zum Anbaugerät, ab. Die Reifentypen der Zugmaschine speichert Cemos dauerhaft. Aus diesen Eingaben ermittelt das Assistenzsystem vor und während der Arbeit Empfehlungen für Anbaugeräteeinstellungen sowie für notwendige Zusatzballast, falls erforderlich.
Das System ist für alle Traktoren mit Cebis-Aussattung optional erhältlich.
Weniger Sprit, mehr Leistung
Im DLG-Test zeigte sich, laut Claas, dass Cemos den Spritverbrauch um 16,8% senkt und die Leistung um 16,3% steigert. Zusätzlich optimiert das System die Auswirkungen auf Bodenbelastung, Reifendruck und Traktionsverstärkung. Im Vergleich zu zehn erfahrenen Fahrern, die manuell arbeiteten, schnitt Cemos immer besser ab.
Bei der Wahl zum Traktor des Jahres steht der Axion 960 Cemos ebenfalls unter den Finalisten. Wer sich in den verschiedenen Kategorien den Sieg holt, erfahrt ihr am 14.12.2020 hier bei uns.