Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

CLAAS investiert in Reifendruckregeltechnologie

r&m
am Freitag, 27.10.2017 - 11:16

CLAAS übernimmt die Reifendruckregeltechnik von R&M Landtechniksysteme. Die Systeme des Reifendruckspezialisten aus dem nordrhein-westfälischen Möhnesee werden zukünftig von der CLAAS Industrietechnik in Paderborn betreut und weiterentwickelt.

Mit der Technik von R&M kommen nun Komplettlösungen zur Ausrüstung von Traktoren, Anhängern und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen in das Produktportfolio von Claas. Das Paket umfasst sowohl Steuerungs- und Regelungstechnik als auch Drehüberträger und Kompressoreinheiten mit sehr hoher Luftleistung. Dadurch wird der schnelle Wechsel zwischen Acker- und Straßendruck an Traktor und Anhänger möglich. Die Systeme eignen sich deshalb auch gut für Einsätze mit häufigem Reifendruckwechsel wie Silage- oder Gülletransporte. Die Druckmessung und -regelung erfolgt einzeln pro Reifen. Da die komplette Ventiltechnik auf dem Traktor verbaut wird, lässt sie sich auch für mehrere Anbaugeräte nutzen.

Innovatives Bedienkonzept

Die Bedienung erfolgt dazu über eine innovative App. Dabei kann der Fahrer verschiedene Profile für mehrere Kombinationen aus Traktor und Anbaugerät speichern. Die Zieldrücke für Acker und Straße müssen nur einmal eingegeben werden und bleiben gespeichert. Die Druckmessung pro Rad erlaubt eine genaue Anpassung des Reifendrucks, zum Beispiel einseitig bei Fahrten quer zum Hang.  

Vielfältiges Angebot für Bodenschonung

„Die herausragenden Lösungen von R & M ergänzen unser Produktangebot optimal. Neben dem TERRA TRAC Laufwerk bieten wir jetzt auch professionelle Technik zur Bodenschonung für Radmaschinen an,“ so Dr. Thomas Lorf, Geschäftsführer der CLAAS Industrietechnik GmbH. Die Reifendruckregeltechnik ist ab sofort als Nachrüstlösung erhältlich.

Mit Material von www.claas.com