Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Claas mit neuem Draperschneidwerk Convio Flex

Claas Convio Flex
am Dienstag, 14.08.2018 - 12:00

Claas präsentiert das neue Draperschneidwerk Convio Flex für die Lexion-Baureihe.

Claas Convio Flex

Zusätzlich zu den klassischen Druschfrüchten Getreide und Raps, kann das Convio Flex mit flexiblem Messerbalken auch in Früchten wie Soja, Erbsen und Gras arbeiten. Die neuen Schneidwerke sind in den Arbeitsbreiten 10,8 m, 12,3 m und 13,8 m für die Lexion Mähdrescher erhältlich.

Im Gegensatz zum einfachen Convio Schneidwerk mit einem starren Messerbalken und Schneidwerkstisch, sind diese Bauteile und die Seitenbänder beim Convio Flex flexibel ausgelegt. Somit ist das Schneidwerk in der Lage der Bodenkontur zu folgen. Der dadurch entstehende tiefe Schnitt lässt es zu, auch niedrigwachsende Halmkulturen mit tiefem Fruchtansatz bodennah ernten zu können. 

Beim Einsatz im stehenden Getreidebestand kann das Convio Flex konventionell mit starrem Messer und Schneidwerkstisch gefahren werden. Durch Knopfdruck passt sich das Schneidwerk im Lagergetreide den Bodenkonturen an. Das Convio Flex ist ebenfalls voll rapstauglich, optional ausstattbar mit Förderschnecken rechts und links im oberen Bereich der Schneidwerksrückwand und werkzeuglos an- und abbaubaren Rapstrennmessern. 

Automatikfunktionen des Schneidwerks sind voll in das Cebis Terminal integriert. Beispielsweise passt Automatic Belt Speed die Bandgeschwindigkeit automatisch an die Fahrgeschwindigkeit des Mähdreschers an. Durch eine Schlupf- und Stillstandswarnung der Bänder ist ein frühes Eingreifen des Fahrers möglich, um kritische Zustände zu vermeiden. Durch zwei Modi lässt sich die Reversierfunktion realisieren.

Auto Contour bietet eine automatische Schneidwerkshöhenführung beim Convio Flex Schneidwerk mit vier Betriebsarten:

  • Starres Arbeiten des Schneidwerkstisches und der Messerbalken im Getreidemodus
  • Bei vereinzelten Lagerstellen lässt sich per Knopfdruck während der Fahrt vom starren in den flexiblen Modus wechseln
  • Im FlexModus folgt der Messerbalken auf Gleitkufen den Bodenkonturen mit einem flexiblen Weg von 225 mm, 90 mm nach oben und 135 mm nach unten
  • Im Auto Contour Flex Modus wird die beste Position für den optimalen Gutfluss und Bodenanpassung sowie niedrigste Schnitthöhe kontinuierlich durch Sensordaten ermittelt

Laut Claas sichert die neu entwickelte Haspel mit ihrer innovativ geformten, einstellbaren Kurvenbahn unter allen Bedingungen den optimalen Gutfluss. Durch das Flip-Over Konzept wird ein Wickeln des Ernteguts in der Haspel verhindert. Der Antrieb der Haspel erfolgt hydraulisch. Mit einer automatischen Zugkraftregelung wird ein Eintauchen der Zinken in den Boden verhindert. 

Claas Lexion mit Convio Flex