CLAAS präsentiert mit Liebherr neue SCORPION Teleskoplader


Auf der Agritechnica 2017 hat CLAAS seine neuen Teleskopladermodelle SCORPION vorgestellt. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Liebherr entwickelt.
Alle neuen SCORPION Modelle zeichnen sich durch eine verbesserte Arbeitshydraulik und höhere Hubkräfte von 3,2 bis 6 t aus, die eine optimale Umschlagsleistung und Produktivität durch schnelle Ladezyklen ermöglichen. Der hydrostatische Fahrantrieb VARIPOWER bzw. VARIPOWER PLUS hat drei Geschwindigkeitsabstufungen, die am Joystick eingestellt werden und ermöglicht damit ein sehr präzises Arbeiten. Die elektro-hydraulische Feststellbremse erhöht die Sicherheit deutlich. Betätigt der Fahrer das Gaspedal bei festgelegter Fahrtrichtung, wird die Feststellbremse automatisch deaktiviert. Alle Modelle arbeiten mit Deutz-Dieselmotoren, die entweder 136 PS oder 156 PS leisten. Diese erfüllen die Abgasnorm Stage IV.
Neues Kühlkonzept DYNAMIC COOLING

Mit dem neuen DYNAMIC COOLING wurde das etablierte System der Luftführung bei der neuen SCORPION Baureihe weiter optimiert. DYNAMIC COOLING regelt automatisch die Lüfterdrehzahl. Die Luft wird vorne angesaugt, umströmt den Motor und tritt am Heck der Maschine wieder aus. Auch das Reversierlüftungssystem arbeitet manuell oder vollautomatisch, je nach vorgegebenem Zeitintervall.
Neues Kabinenkonzept
Die Kabinen der neuen Modelle bieten nun eine 360° Rundumsicht. Alle wichtigen Schalter und Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und intuitiv zu bedienen. Die zentralen Anzeigeinstrumente wurden in einem übersichtlichen 3,5 Zoll-Display zusammengefasst, das den Fahrer auf einen Blick über alle wichtigen Maschinenzustände informiert. Ab dem Frühjahr 2018 wird es auch ein 7 Zoll-Display geben.
Mehr Modelle für jeden Einsatzbereich
Um allen Einsatzanforderungen gerecht zu werden, hat CLAAS die Produktpalette um die neuen Modelle SCORPION 741 und 1033 erweitert. Der SCORPION 741 ist eine kompakte, wendige Allround-Maschine, die sich durch eine Hubkraft von mehr als 4 t auszeichnet. Für besonders große Reichweiten wurde der SCORPION 1033 entwickelt. Mit einer Hubhöhe von 9,75 m lassen sich z.B. Strohballen auch in großen Höhen einlagern oder Schubarbeiten in Getreidesilos durchführen. Beide Modelle verfügen wie die gesamte neue Baureihe über die bewährte, robuste SCORPION Schnellwechselplatte, die kompatibel zu älteren Anbaugeräten ist. Für die Modelle 1033 und 741 bis 635 ist in der neuen Baureihe erstmals eine seitliche Teleskoparmabstützung verfügbar. Dies soll die Maschinen bei Arbeiten mit ausgeschobenen Arm schonen.

Kürzere Ladezyklen durch SMART LOADING
Das SMART LOADING System der neuen SCORPION Modelle bündelt alle Systeme zur Maschinenoptimierung und sorgt durch eine automatische Überlastsicherung dafür, dass die Arbeitsfunktionen stets optimal aufeinander abgestimmt sind. Optional kann auch eine automatische Schaufelrückführung bei Ladearbeiten mit festen Schaufelpositionen integriert werden, die der Fahrer per Knopfdruck auf dem Joystick festlegen kann. Zudem ermöglicht SMART LOADING per Kippschalter die Feinsteuerung der Arbeitshydraulik, um etwa Stapelgüter in großer Höhe präzise abzustellen.
Optimale Motordrehzahl bei allen Einsätzen
Mit SMART ROADING und DYNAMIC POWER sorgen in den neuen SCORPION Modellen gleich zwei Systeme für eine optimale Motordrehzahl bei Straßenfahrten und Teleskoparbeiten. Das erweiterte SMART ROADING passt die Drehzahl beim Beschleunigen und bei Höchstgeschwindigkeit automatisch der jeweiligen Motorauslastung an. DYNAMIC POWER reguliert bei den Modellen 756 und 746 die Motordrehzahl in Abhängigkeit von der Joystickauslenkung. Dies soll ein angenehmeres Arbeiten und einen geringeren Spritverbrauch möglich machen.

Lenkbarer Hundegang
Die neuen SCORPION Modelle verfügen neben der üblichen Vorderachs- und Allradlenkung sowie dem Hundegang serienmäßig über eine weitere, vierte Lenkart: einen manuellen Hundegang. Dabei bleibt die Vorderachse anders als beim klassischen Hundegang lenkbar, was bei speziellen Einsätzen wie z.B. dem Festfahren an Silokanten oder Fahrten entlang von Hallenwänden Vorteile bieten kann. Darüber hinaus können alle neuen Teleskoplader optional mit CLAAS TELEMATICS ausgerüstet werden. Die Modelle SCORPION 741 und 736 sind ab sofort auch mit großer 500er Bereifung erhältlich, sodass der Boden besser geschont werden kann.