Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Claas-Wettbewerb: Farming by Satellite

am Mittwoch, 05.02.2014 - 11:16

Die besten Erfolgsgeschichten oder Ideen zum Einsatz von Satelliten in der Landwirtschaft werden mit insgesamt 13.000 Euro belohnt. Einsendeschluss ist der 14.04.2014.

Satellitengestützte Landwirtschaft kann die Produktion und Effizienz verbessern sowie Umweltzbelastungen verringern. Um sie zu fördern, hat die GNSS-Agentur, die für die europäische Satellitennavigation verantwortlich ist, den Wettbewerb "Farming by Satellite" ins Leben gerufen. Er wird unterstützt von Claas und Bayer CropScience. Um teilnehmen zu können, müssen sich Interessierte bis zum 28. Februar auf www.farmingbysatellite.eu zunächst registrieren. Dort gibt es auch genaue Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams, die jünger als 32 Jahre sind.

Ideen zu EGNOS, GALILEO oder COPERNICUS gesucht

Die Teilnehmer können Fallstudien, neue Ideen oder Innovationen einreichen, die sich insbesondere auf EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service), das GALILEO-System und COPERNICUS (European Earth Oberservation Programme) beziehen. Dazu sagte Gian-Gherardo Calini, Leiter der Marktentwicklung bei der GNSS-Agentur: „Wir suchen nach kreativen Lösungen, die die Satellitentechnologie einsetzen und damit Landwirte weltweit unterstützen. Wir wünschen uns Beiträge von kommerziellen Teams, aber auch von Studenten der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Biowissenschaften.“ je

Weitere Informationen: www.farmingbysatellite.eu