Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Claas: Zahlreiche Neuheiten in der Grünlandtechnik

Claas Corto Neuheit 2017 Mähwerk
am Donnerstag, 06.07.2017 - 10:45

Neuheiten aus Harsewinkel: Claas stellt neue Wender- und Schwadermodelle sowie eine neue Generation Trommelmähwerke für die Corto-Baureihe vor.

Im Bereich Grünlandtechnik stellt Claas einige Neuheiten vor. Darunter ist die komplett überarbeitete Corto-Baureihe. Die neuen Trommelmähwerke sollen selbst schwierigen Bedingungen eine gute Leistung in Kombination mit Komfort und Langlebigkeit garantieren. Ideal für Standardeinsätze wie die Frischfutterbergung per Ladewagen sollen die neuen Corto-Frontmähwerke 285 F und 310 F mit 2,82 m bzw. 3,05 m Arbeitsbreite sein. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise und äußerst stabilen Konstruktion eignen sie sich ebenso für schwierige Arbeiten in Hanglagen oder schweren, überständigen Beständen. Einen sauberen Schnitt und eine schonende Behandlung der Grasnarbe garantiert dabei eine dreidimensionale Bodenanpassung, mit der beide Mähwerke ausgestattet sind. Das System basiert auf einer integrierten Quer- und Längspendelung, die ein freies Pendeln der Mäheinheit erlaubt. Auf diese Weise werden alle Bodenunebenheiten automatisch aufgefangen. Erstmals ist auch das von den Disco-Mähwerken bekannte Active Float-System auf Wunsch für alle Corto-Frontmähwerke erhältlich. Die hydropneumatische Entlastung überträgt das Gewicht des Mähwerks von der Grasnarbe auf den Traktor und kann während der Fahrt über ein einfachwirkendes Steuergerät an die Bedingungen angepasst werden. Das schont Mähwerk und Grasnarbe, verringert den Schmutzeintrag, senkt den Kraftstoffverbrauch und erlaubt höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Noch mehr Komfort soll das neue Heckmähwerk Corto 3200 Contour bieten. Es arbeitet mit zwei großen und zwei kleinen Trommeln und hat eine Arbeitsbreite von 3,05 m. Herzstück ist eine serienmäßige Mittenaufhängung im Schwerpunkt, die in Kombination mit dem ebenfalls serienmäßigen Active Float eine perfekte Bodenanpassung garantiert, auch bei schwierigen Arbeitsbedingungen am Hang oder auf schweren Böden mit vielen Maulwurfshügeln. 

Vier neue Linder-Modelle

Claas Liner Neuheit 2017 Schwader

Während das Modell Liner 1800 Twin komplett neu ist, lösen die Liner 1700 Twin und 1900 die bisherigen Modelle Liner 1650 und 1750 ab. Die neuen Zweikreisel-Seitenschwader bieten intensiv wirtschaftenden Grünlandbetrieben die benötigte Schlagkraft, wohingegen der Liner 320 sich ideal für den Einsatz auf kleineren Flächen und in Hanglagen eignet. Zu den neuen technischen Ausstattungen, über die allen neuen Modelle verfügen, gehören beispielsweise eine geschlossene, wartungsfreie Schwadglocke, im Ölbad laufende Steuerrollen und bei den Seitenschwadern eine Profix-Zinkenbefestigung.Wie alle Schwader von Claas verfügen die vier neuen Liner-Modelle über hermetisch geschlossene Schwadglocken mit je 8, 12 oder 14 Zinkenarmen, bei denen die Steuerrollen dauergeschmiert im Ölbad laufen. Das soll einen wartungsfreien Betrieb und zugleich eine hohe Verlässlichkeit beim Einsatz garantieren. 

Neuer Wendermodelle

Claas Wender Volto Neuheit 2017

Claas hat die kleinsten Modelle der Wenderbaureihe Volto komplett überarbeitet. Die drei neuen Modelle Volto 45, 55 und 65 zeichnen sich neben einem neuen Design durch zahlreiche technische Innovationen aus, unter anderem das bewährte Max Spread-Gutflusskonzept und ein wartungsfreier Permalink-Antrieb. Die neuen Modelle Volto 45, 55 und 65 bieten einen verlässlichen Einsatz auch unter schwierigen Einsatzbedingungen, etwa auf kleinen, ungünstig geschnittenen Flächen oder in Hanglagen. Damit eignen sie sich speziell für kleinere und mittlere Betriebe mit Eigenmechanisierung. Die Arbeitsbreiten der neuen Wendermodelle liegt bei 4,50 m, 5,20 m bzw. 6,40 m. Während die Modelle 45 und 65 mit Kreiseldurchmessern von je 1,50 m arbeiten, ist der Volto 55 mit 1,70 m großen Kreiseln ausgerüstet. Alle Modelle haben einen Aushub über einen einfachwirkenden Hydraulikzylinder und einen Seilzug für die Transportverriegelung.