Das kalifornische Unternehmen Monarch entwickelt und produziert einen intelligenten, vollelektrischen und fahrerlosen Traktor. Monarch möchte damit den Problemen der Zukunft entgegentreten. Gerade im Pandemie-Jahr 2020 hatten viele Landwirte in Kalifornien mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen. Autonome Traktoren springen ein.
CNH investiert in autonome Landtechnik
Monarch darf sich nun u.a. über eine Investition von CNH Industrial freuen. „Monarch ist Vorreiter bei der Traktortechnologie, die Elektrifizierung, autonome Nutzung und Datenverwaltung umfasst. Dies sind drei der wichtigsten Säulen, die Nachhaltigkeit, Produktivität und Rentabilität sowohl für CNH Industrial als auch für unsere landwirtschaftlichen Kunden unterstützen “, erklärt Scott Wine, CEO von CNH Industrial.
20 Mio. US-Dollar für Monarch
Das kalifornische Unternehmen schloss Mitte März ihre Finanzierungsrunde mit 20 Mio. US-Dollar ab. Zu den neuen Investoren zählen neben CNH weitere globale Hersteller von Industrieanlagen, Automobilzulieferer und Risikokapitalgeber.
„Das Lebensmittelökosystem ist bereit für eine Transformation, da die Landwirte nachhaltige Werkzeuge fordern, die die Effizienz und die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe steigern können. Daher haben wir eine unglaubliche und sich beschleunigende Nachfrage nach unserem Monarch-Traktor festgestellt “, so Praveen Penmetsa, CEO von Monarch Tractor. „Die strategischen Investitionen von weltweit führenden Unternehmen wie CNH Industrial bestätigen die breite Anwendung der Monarch Tractor-Plattform weltweit.“
Im von Start-Ups geprägten Kalifornien laufen neben dem Monarch Traktor weitere Agrarroboter vom Band, die wir Ihnen in traction Ausgabe Januar/Februar 2021 vorstellen.