Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Dal-Bo kombiniert Strohstriegel mit Walze

am Donnerstag, 16.06.2016 - 10:15

Die Kombination mit bis zu 12,3 m Arbeitsbreite soll zur Stoppelbearbeitung, Saatbettbereitung oder Gülleeinarbeitung genutzt werden können. Das sind die Details.

Die System-Walze MaxiRoll hat Dal-Bo schon seit längerem im Programm, wahlweise ausgestattet mit sechs verschiedenen Vorwerkzeugen, pneumatischer Sätechnik und gängigen Gussring-Varianten. Neu ist nun die Kombination mit einem vorlaufenden vierreihigen Strohstriegel und CrossCombi-Ringen.

Die Vorteile laut Dal-Bo

Dal-Bo empfiehlt die Kombination zur schnellen Stoppelbearbeitung direkt nach dem Mähdrusch. Die Kapillarität soll dabei unterbrochen und die Ausfallsamen flach eingearbeitet und rückverfestigt werden, damit ein schneller und sicherer Auflauf gewährleistet ist (vor allem bei Problemen mit Ackerfuchsschwanz). Darüber hinaus kann laut Hersteller im Frühjahr eine leichte Saatbettbereitung bei flacher Arbeitstiefe durchgeführt werden oder die Gülle eingearbeitet werden. Auch ein Soloeinsatz als reine Ackerwalze ist möglich. Wechselt man die Vorsätze, kann die Systemwalze mit einer Messerwalze, einem Crackerboard  oder einem Grünlandstriegel ausgestattet werden.

 

Die technischen Details

  • Die Ringe wiegen 625 kg/m und messen 55 cm
  • Der Strohstriegel ist mit 14-mm-Zinken ausgestattet, die einen Strichabstand von 10 cm haben. Über Führungsräder aus Stahl wird die Tiefe verstellt.
  • Die Arbeitsgeschwindigkeit beträgt rund 15 bis 20 km/h
  • Die Arbeitsbreiten reichen von 5,3 bis 12,3 m
  • Die Flächenleistung der 6,3-m-Kombination liegt ca. 10 ha/h und Dieselverbrauch von deutlich unter 5 l/ha.