Jahr für Jahr zeichnet die American Society of Agricultural and Biological Engineering (ASABE) gemeinsam mit der Association of Equipment Manufacturers (AEM) die 50 besten Innovationen aus. Bei der Preisverleihung für 2021 stehen gleich sechs Produkte von Fendt auf dem Treppchen.
Preis für Fendt Traktoren
Unter den Gewinnern des AE50 Awards finden sich zwei Traktoren aus Marktoberdorf: Der Fendt 700 Vario und die Fendt Raupe 1100 Vario MT. Christoph Gröblingshoff, Vorsitzender der Fendt Geschäftsführung kommentiert: „Den Standard- und den Raupentraktor verbinden Schlagkraft, Komfort und smarte Technologien. Diese Auszeichnung bestätigt, dass Fendt qualitativ hochwertige und innovative Technologien für nordamerikanische Farmer bietet.“ Der Fendt 700 Vario ist mit FendtOne ausgestattet und kommt mit Spurweiten passend für den nordamerikanischen Markt. Der Fendt 1167 Vario MT gehört zu den größten stufenlosen Raupentraktoren.
Fendt Ideal für Nordamerika
Neben den Schleppern zeichnete die ASABE die Einzelkornsämaschine Fendt Momentum aus, die das Unternehmen erstmals 2019 vorstellte. Die Joysticksteuerung des Großmähdreschers Fendt Ideal erhielt ebenfalls den Award. „Der Fendt Ideal hat sich erfolgreich auf dem amerikanischen Markt etabliert. Die Bedienung des Mähdreschers mit dem Joystick auf der linken Armlehne ermöglicht die direkte Sicht auf Schneidwerk und Schrägförderer, weil zentraler Lenkturm und Lenkrad entfallen“, so Christoph Gröblingshoff.
Automatisch koppeln
Der Davidson Prize ehrt jährlich Innovationen, die die Landwirtschaft in Bezug auf Effizienz und Sicherheit verbessern. Der Preis wird an drei ausgewählte Produkte aus den AE50 Award Gewinnern verliehen. Das ausgezeichnete DynaFlex Schneidwerk des Fendt Ideal zeigt laut Darrin Drollinger, Executive Director ASABE, die Vielfalt der Landtechnik. Das AutoDock System koppelt automatisch alle Verbindungen des Schneidwerks an den Mähdrescher.
Welche Maschinen und Produkte sonst bei den AE50 Awards abgeräumt haben, verraten wir euch in der traction Ausgabe Januar/Februar 2021.