Heute, zwei Jahre später steht das Konzept zu 95 Prozent. Mit 440 PS und 1.800 Nm rückt man in Lauingen in gänzlich neue Dimensionen vor. Der Markt ist umkämpft, die potenzielle Käuferschicht anspruchsvoll. Somit will man mit der Serie 11 vieles richtig und so manches anders machen.
Bullige Front, freistehende Kotflügel
Beim Design vertraute man wieder auf Italdesign Giugiaro. Die Italiener gaben allen Serien ihr heutiges Aussehen, und somit wurde auch der 11440 TTV in Turin entworfen. Die Haube ragt am vordersten Punkt gute 2 Meter in die Höhe, gewaltige Lufteinlässe strahlen nicht nur viel Kraft aus - sie versorgen auch das dahinter liegende Kühlpakt mit ausreichend Frischluft. Ein weiterer Clou: Die Haube lässt sich parallelogrammartig nach vorne wegschwenken, und das sogar elektrisch.
Darunter verbirgt sich das Herzstück des Schleppers: ein 12,8 Liter großer Reihensechser von MTU. Mit 442 PS Maxleistung, 1.800 Nm und 650 l Tankinhalt (AdBlue: 90 l) ist der Deutz-Fahr gut aufgestellt. Die Kraft wird über ein stufenloses ZF-Getriebe übertragen, dem Terramatic TM6. Auf der Straße ist der 11er flott unterwegs: 60 Km/h bei 1.708 U/min, Scheibenbremsen vorne und ABS sorgen für Laufruhe.
Abgasseitig erreicht man die Stufe Tier 4 final. Tier 3 reicht bekanntlich in einigen Ländern auch aus und somit hält man für eben diese Länder auch eine Tier 3 Version mit vergrößertem Tankinhalt bereit.
Schalten und Walten
Die Kabine wurde ebenfalls neu gestaltet. Sie bietet extrem viel Platz hinter und seitlich neben dem Fahrersitz. Alle Funktionen lassen sich in der breiten Armlehne steuern, an deren vorderen Ende der bekannte iMonitor angebracht ist. Aufgrund der enormen Größe sind wirklich nur ganz wenige Funktionen in der rechten Seitenkonsole untergebracht.
Die Kabine scheint auf den ersten Blick zwischen den Kotflügeln zu schweben. Und tatsächlich: Es besteht keine Verbindung zwischen beiden Bauteilen. Das soll die Geräuschkulisse minimieren. ksch
Welche Neuerungen der TTV 11440 von Deutz-Fahr noch bietet, lesen Sie nur in der traction Ausgabe November/Dezember 2013. Dazu gibt es exklusiv ein großes Poster vom neuen Topmodell der Lauinger Traktorenschmiede.