Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Deutz-Fahr fährt mit Erdgas

am Mittwoch, 18.11.2015 - 01:18

Bei New Holland hat der Methan-Traktor schon einige Praxiseinsätze hinter sich. Nun zieht Deutz-Fahr nach: Die Lauinger haben zusammen mit der Universität Rostock und der Deutz AG einen Erdgas-Traktor entwickelt.

Bei New Holland hat der Methan-Traktor schon einige Praxiseinsätze hinter sich. Nun zieht Deutz-Fahr nach: Die Lauinger haben zusammen mit der Universität Rostock und der Deutz AG einen Erdgas-Traktor entwickelt.
Der auf der Agritechnica ausgestellte Prototyp des Methan-Traktors basiert auf einem Deutz-Fahr 5120C mit dem Deutz-Motor TCD 3.6 mit 115 PS, der für den Betrieb mit Erdgas angepasst wurde. Damit setzen die Projektpartner also auf einen modifizierten Industriedieselmotor. Die Dieselinjektoren wurden durch Zündkerzen ersetzt, ein Erdgasdosiersystem eingesetzt und verschiedene weitere Motorkomponenten wie Kolben und Abgasturbolader angepasst.
 
So verbrennt der Motor ausschließlich Erdgas. Davon führt der Prototyp 236 l in insgesamt sieben Tanks mit sich, die allerdings auch bei diesem Konzept die Sicht von der Kabine aus nach hinten einschränken. 236 l Erdgas reichen für etwa die Hälfte der Reichweite eines vergleichbaren Dieseltraktors. Allerdings sei der Traktor laut Entwickler ohnehin vor allem als Hof- und Pflegeschlepper gedacht. Die Leistung sei mit der des Diesel-Traktors nahezu vergleichbar. Die Tanks können mit einer Erdgastankstelle aus dem Erdgasanschluss oder mit auf Biomethan-Qualität aufbereitetem Gas aus einer Biogasanlage gefüllt werden.
 
Erste Untersuchungen der Universität Rostock zeigten, dass der Erdgas-Traktor 10 bis 14 Prozent weniger CO2 und nahezu kein Methan ausstößt. Boden und Wasser sind bei Leckagen nicht gefährdet. Zudem arbeitet der Erdgastraktor leiser. Außerdem erfüllt der Traktor schon heute die in Europa geplante Abgasnorm Stufe V, benötigt dazu aber kein aufwendiges Abgasnachbehandlungssystem.
 
Der nächste Schritt des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projekts ist, dass der Traktor nun am Thünen-Institut für ökologischen Landbau in den Praxistest geht. je
 
Weitere Informationen: www.deutz-fahr.com