Der deutsche Traktorenmarkt ist 2013 um 1,6 Prozent auf 29.664 Stück geschrumpft. Drei Bereiche waren davon aber nicht betroffen: Der Großtraktorenbereich (ab 200 PS) legte um drei Prozent zu, der Kompakttraktorenbereich (70 bis 110 PS) um etwa 13 Prozent und der Kleintraktorenbereich (unter 50 PS) um rund sechs Prozent.
Deutz-Fahr konnte seinen Absatz mit 3.570 verkauften Traktoren gegenüber dem Vorjahr nochmals steigern. Die Modelle 6180 und 6190 haben in der Klasse von 170 bis 200 PS deutlich Marktanteile dazugewonnen. Auch die neuen Baureihen 5 und 7 fuhren sehr positive Ergebnisse ein. Mit der 7er-Serie hat der Hersteller seinen Marktanteil im Großtraktorenbereich (250 bis 300 PS) laut eigenen Angaben auf 12,6 Prozent verdoppelt. Mit den neuen von Giugiaro Italdesign gezeichneten Serien 5, 6 und 7 sowie der neuen MaxiVision-Kabine ergatterte
Same Deutz-Fahr 2013 zudem diverse Preise, wie zwei Silbermedaillen auf der Agritechnica, den
Red Dot Design Award und erneut den
Golden Tractor for Design. Ein Höhepunkt des vergangenen Geschäftsjahrs war für das Unternehmen auch die Verkündung des neuen Projektes "Deutz-Fahr Land": In Lauingen soll ein neues Traktorenwerk gebaut werden, in dem die Serien 9 und 11 produziert werden. Weitere Bestandteile des Vorhabens sind ein Test- und Trainingsbereich für Kunden und Schulungsteilnehmer, ein historisches Archiv und ein Besucherzentrum.
je