Die Serien 5P, 5C und 5TTV wurden bereits im vergangenen Jahr vorgestellt. Nun bekommen die 5er von
Deutz-Fahr Gesellschaft von zwei neuen Serien, der 5G und 5D. Ab Juli soll die Produktion losgehen. Wie Rainer Morgenstern, Chief Executive Director, erklärte, wolle man damit die Anforderungen von Landwirten in ganz Europa bedienen. Dazu hat
Same Deutz-Fahr einen modularen Aufbau entwickelt, mit dem eine Vielzahl von Modellen angeboten werden kann.
Für die Serie 5G heißt das konkret, dass elf Modelle in drei Powertrain-Varianten mit 75 bis 109 PS produziert werden. Sie alle kommen im Giugiaro Design und mit einer neu entwickelten 4-Pfosten-Kabine daher:
- Drei Modelle (5080G, 5090G und 5100G) gibt es in der LD-Variante mit Drei-Zylinder-Motor, 30-Zoll-Reifen und einer Hubkraft von 3,5 t.
- Fünf Modelle (5090G, 5090.4G, 5100G, 5105.4G und 5115.4G) gibt es in der MD-Variante, wahlweise mit drei oder vier Zylindern, 34-Zoll-Reifen und 3,6 t Hubkraft.
- Und die drei Modelle der HD-Variante (5090.4, 5105.4, 5115.4) sind eine Weiterentwicklung der Serie Agrofarm. Sie haben Vier-Zylinder-Motoren, 38-Zoll-Reifen und eine Hubkraft von 4,8 t.
Die neue Serie 5D ersetzt die Baureihe Agroplus und Agroplus Ecoline. Hier gibt es vier Modelle (5080D, 5090D, 5090.4D und 5100.4D) mit FARMotion Motor von 75 bis 102 PS.
Der neue Tier-4i-konforme FARMotion-Motor aus dem Werk in Italien ist wahlweise mit drei oder vier Zylindern erhältlich und soll mit elektronisch gesteuerter Common Rail-Einspritzung von Bosch zuverlässig Leistung bringen. Er kommt ohne AdBlue und Partikelfilter aus; die Abgasnachbehandlung erfolgt mit dem Dieseloxidationskatalysator (DOC). Zu den wichtigsten Optionen gehören die Stop&Go-Funktion und die SDD-Schnelllenkung (Steering Double Displacement), die vor allem bei Frontladereinsätzen überzeugen sollen.
je
In unserer Bildergalerie sehen Sie die ersten Praxisfotos der 5G- und 5D-Traktoren.