Deutz: Ein Wasserstoffmotor für die Landwirtschaft


Mit einem Wasserstoffmotor will Deutz den nächsten Schritt zur klimaneutralen Mobilität machen – auch im Bereich Landwirtschaft.
TCG 7.8 H2 – Das ist der Name des neuen Deutz Wasserstoffmotors. Er soll das Unternehmen und deren Kunden in eine klimafreundliche Zukunft bringen. So erfüllt der H2-Motor auch die von der EU vorgeschriebenen CO2-Grenzwerte für „Zero Emission“ und hat laut Deutz die ersten Tests auf dem Prüfstand mit Bravour gemeistert.
Motoren für eine saubere Zukunft
Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG erklärt: „Unser Unternehmen ist Vorreiter für eine klimaneutrale Mobilität im Off-Highway-Bereich. Wir bauen bereits heute sehr effiziente und saubere Motoren. Nun machen wir den nächsten Schritt, unser Wasserstoffmotor ist reif für den Markt. Für uns ein wichtiger Meilenstein, um als Unternehmen unseren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten.“
Erstes Pilotprojekt
Wie Deutz berichtet, baut der Sechszylinder auf ein bestehendes Motorkonzept auf. Neben dem Hauptvorteil, kein CO2 auszustoßen soll der Motor leise laufen und derzeit 200 kW Leistung liefern. Anfang 2022 startet ein erstes Pilotprojekt mit einem regionalen Stromerzeuger. Vorerst nimmt Deutz damit stationäre Anlagen ins Visier, andere Anwendungsfelder sollen folgen. Die Serienproduktion plant das Unternehmen für 2024.