Die Precea Baureihe, die zu den High-Speed-Einzelkornsämaschinen zählt, bewies sich im Februar bei diversen Feldtests des DLG. Die getestete Maschine verfügt über sechs PreTeC-Säschare mit Vereinzelungsaggregaten. Die Organisation testete Arbeitsqualität und Düngerverteilung im Feld und Labor.
Kein Problem mit hoher Geschwindigkeit
Die Feldaufgänge der Precea und des PreTeC-Säaggregats bestätigte die DLG mit „sehr gut“. Auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten überzeugte laut Amazone die Maschine. Dabei legte das PreTeC-Säschar dreierlei Saatgut und verschiedene Düngermengen bei unterschiedlicher Geschwindigkeit ab.
Im Labor testete die DLG Ablagegenauigkeit und Kornstellenverteilung von Mais. Dabei überzeugte u.a. die Düngerquerverteilung.
Vereinzelung per Überdruck
Das Säaggregat, bei dem die Vereinzelung per Überdruck erfolgt, testete die DLG auch separat. Die Saatgutablage und die gleichmäßigen Feldaufgänge versah die Organisation mit dem Prüfzeichen.
Die Einzelkornsämaschine ist in den Arbeitsbreiten von 3 bis 6 m erhältlich.
Amazone Precea im Überblick
Precea 3000-A | Precea 3000 | Precea 4500 | Precea 4500-2 | |
---|---|---|---|---|
Ausstattungsvariante | Super | Special/Super | Special/Super | Special/Super |
Arbeitsbreite (m) | 3,0 | 2,7-3,2 | 3,5-4,8 | 3,5-4,8 |
Anzahl Säaggregate | 4-6 | 4-6 | 5-8 | 6-7 |
Mögliche Reihenabstände | 50-75 | 45-80 | 45-80 | 45-80 |
Antrieb Vereinzelung | elektrisch | Special: mechanisch, Super: elektrisch | Special: mechanisch, Super: elektrisch | Special: mechanisch, Super: elektrisch |