Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

DLG-Bewässerungstagung vom 29.-30. Mai

am Mittwoch, 09.05.2018 - 08:37

Am 29. und 30. Mai findet in Linthe (Südbrandenburg) die DLG-Bewässerungstagung mit dem Thema "Nutzung alternativer Wasserressourcen zur Feldbewässerung" statt.

Feldbewässerung, welche die Verfahren Beregnung, Berieselung und Tropfbewässerung einschließt, ist unter vielen bodenklimatischen Bedingungen die Grundlage für eine zufriedenstellende Ernte. Auch in Mitteleuropa – einschließlich Deutschland – werden zusätzliche Wassergaben an Trockenstandorten oder auf leichten Böden mit geringer Wasserhaltekapazität benötigt, um die Erträge abzusichern. Für zahlreiche Kulturen, besonders bei Gemüse und Obst, sind sie eine Grundbedingung für die Erzeugung der gewünschten Qualitäten.
 
Mit der Digitalisierung in der Bewässerungssteuerung lässt sich einerseits das Wasser besser einsetzen, andererseits werden damit auch immer neue Anwendungen erschlossen. Außerdem führen klimatische Veränderungen zu einer Ausweitung der bewässerten Flächen. Der damit verbundene Mehrbedarf an Wasser kann nicht in allen Regionen Deutschlands  vollständig aus den bisher üblichen Quellen – Flüssen, Seen und dem Grundwasser – gedeckt werden. Daher liegt es nahe, kommunal und betrieblich gereinigte Abwässer (sog. Klarwasser) zur Bewässerung einiger landwirtschaftlicher Kulturen zu nutzen.
 
Die diesjährige DLG-Bewässerungstagung am 29. und 30. Mai in Linthe (Südbrandenburg) beschäftigt sich mit der Nutzung solcher alternativer Ressourcen zur Feldbewässerung. Alle Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie unter: http://www.dlg.org/bewaesserungstagung.html.