Unter dem Leitthema "Green Future – Smart Technology" werden auf der diesjährigen Agritechnica die aktuellen Trends und Technologien zur nachhaltigen Produktivitätssteigerung präsentiert. Insbesondere zählen dazu auch neueste Entwicklungen im Bereich des Pflanzenschutzes. Prognosemodelle, Düsentechnik, Gestängeführung und GPS-Steuerung tragen ebenso wie die Drohnen- und Roboter-Technologie dazu bei, gesunde und ausreichende Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Rohstoffe zu produzieren. Die DLG richtet deshalb gemeinsam mit dem Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion e.V. ein Special zum Thema "Zukunft Pflanzenschutz – Verantwortung braucht Ideen" aus. Hier werden Hersteller, Institutionen und Fachpartner die Möglichkeit haben, ihre neusten Systeme und Technologien zu präsentieren. So soll für die Besucher eine einzigartige Informationsplattform geschaffen werden.
Weitere Infos zum Agritechnica-Special erhalten Sie bei der DLG. Ansprechpartner ist Dr. Klaus Erdle, Tel. 069/24788-326, E-Mail: k.erdle@dlg.org.