Dreiteiliger Rahmen

Ergänzend zum TruFlex-Draper mit 9,3 m Arbeitsbreite stellt Geringhoff zur Agritechnica das neue Modell TruFlex Razor mit dreiteiligem Rahmen und 10,7 oder 12,3 m Arbeitsbreite vor. Die zwei vertikal beweglichen Seitenflügel werden über hydraulisch verstellbare Räder in der Höhe geführt, wobei die Gesamtführung des Schneidwerks inklusive der Tasträder durch Regelsignale von Tastenaufnehmern an der Unterseite des Rahmens erfolgt. Optional sind verschiedene Tiefenführungssensoren erhältlich.
Zusätzlich zum Rahmen kann sich auch der mittig angetriebene Messerbalken Bodenunebenheiten anpassen, und zwar um bis zu 15 cm. Dadurch kann extrem niedrig geschnitten werden, was vor allem beim Erbsen- und Sojadrusch, aber auch beim Ernten von Lagergetreide ein Vorteil ist.
Bessere Rapseignung

Für den Rapsdrusch ist ein spezielles Rapskit erhältlich. Zudem ist ein neuartiges Luftsystem integriert, das bei der Ernte bodennaher Druschfrüchte (Soja, Erbsen, usw.), aber auch beim Direktdrusch von Raps die Schneidwerksverluste signifikant senken soll. Dabei tritt die Luft durch Schlitze am Messerbalken aus, und errichten eine Luftbarriere nach vorn. Dadurch können ausfallende Körner nicht nach vorne über den Messerbalken verspringen, sondern bleiben auf dem Tisch bzw. den Bändern und gelangen so in den Tank. Interessant ist diese Technologie auch vor dem Hintergrund der Altraps-Problematik.
Zu sehen ist das neue TruFlex Razor auf dem Geringhoff-Stand auf der Agritechnica in Halle 13.