Um Wurzelwachstum und Regenwasserablauf auf Rasenflächen zu verbessern, können sie tiefengelüftet werden. Wiedenmanns neuer Tiefenlüfter Terra Spike SL (für "Super Leicht") wiegt 470 kg und ist laut Hersteller mit kleinen Traktoren auf empfindlichen Böden einsetzbar. Etwa 18 kW Motorleistung sollten die Traktoren dafür mitbringen. Der Terra Spike SL hat eine Arbeitsbreite von 1,4 m, eine Arbeitstiefe bis 21 cm und soll 1,6 km/h schnell laufen.
Wiedenmann hat dafür den Schwerpunkt der Maschine und den Einstichpunkt der Zinken verschoben. So wird eine Lochdichte von 330 Loch/m² erreicht: Ein Normsportplatz ist laut Hersteller in etwa drei Stunden komplett belüftet. Weitere Ausstattungsdetails der Serie Terra Spike SL sind die Vibrationsminderung "Vibra-Stop", die zentrale Arretierung des Lockerungswinkels und die werkzeuglose Verstellung der Arbeitstiefe. Zum Tiefenlüfter gehören außerdem Front- und Nachlaufwalze und Wechselzinkenträger.
Striegel bis 4,6 m breit
Von zwei auf vier Modelle hat Wiedenmann seine Maschinenserie Terra Rake zur Beseitigung von Rasenfilz ausgeweitet. Das neue Topmodell der Vertikutierstriegel-Serie ist 4,6 m breit. Das baugleiche zweite neue Modell hat 3,5 m Arbeitsbreite. Vorgesehen ist die Terra Rake zum Einsatz am Heck-Dreipunkt von Kompakttraktoren. Die Fahrgeschwindigkeit von 10 bis 15 km/h soll die mehrreihig im Parallelogramm angeordneten Vertikutierzinken derart in Schwingung versetzen, dass sie den Filz aus der Grasnarbe ziehen. Der Strichabstand zwischen den Zinken beträgt 16 mm.
Die beiden Vertikutierausleger der neuen Modelle fahren hydraulisch in die Transport- oder Arbeitsstellung. In der Transportstellung zeigen die Zinken übrigens nach innen, was die Verletzungsgefahr verringert. Optional ist ein Entlastungskit an den Terra Rakes montierbar, um besonders empfindlichen Rasen zu schonen. Damit lässt sich laut Hersteller auch Kunstrasen bearbeiten. Nach wie vor erhältlich sind die beiden einteiligen Modelle mit 2,1 und 1,6 m Arbeitsbreite.
Variabel verstellbares Schneeschild
Die dritte Neuheit im Wiedenmann-Bunde: das Schneeschild Vario Flex. Dabei ist die Räumbreite stufenvariabel zwischen 1,45 bis 2,4 cm verstellbar. Technisch ist das 350 kg schwere Vario Flex als breitenverstellbares Kombi-Federklappen-Räumschild für Traktoren bis 60 kW (80 PS) und Kommunalfahrzeuge konzipiert. Es bietet Geradeaus-, Schräg-, Keil- und V-Stellung. An beiden Seiten oder auch einseitig lässt sich das 80 cm hohe Schild nach hinten klappen. Die Steuerung arbeitet elektrohydraulisch, bedient wird das Ganze komfortabel aus der Fahrerkabine heraus. Durch den pendelnden Aufbau soll das Schild Fahrbahnunebenheiten ausgleichen. Zum Serienstandard zählt die Schürfleiste aus sechs Federklappen, die beim Anfahren von Hindernissen einzeln zurückklappen. Durch Federspannung springen sie wieder selbsttätig in die Ausgangsstellung zurück. je
Weitere Informationen: www.wiedenmann.de
Weitere Informationen: www.wiedenmann.de