Beim optional erhältlichen Kraftheber für alle MT800E-Modelle kann der Fahrer steuern, wie das Anbaugerät im Einsatz dem Schlepper folgt. Grund ist der neue Aufbau: Die Hubzylinder mit einem Durchmesser von 11,8 cm sind drehbar am Hinterachs-Differenzialgehäuse montiert, sodass man kontrollieren kann, wie weit sie sich zur Seite bewegen. Zudem liegt die Verbindung der Hubzylinder 38,9 cm vom Drehpunkt weg (bei den C-Modellen betrug die Distanz 21,9 cm), was den Drehmoment auf 109,2 Nm erhöht (20 % mehr als bei C-Modellen).
Zwei Bedienmodi können am TMC-Display eingestellt werden: Im manuellen Modus ist der Dreipunkt-Kraftheber auf einer festen Position; in Schwimmstellung wird die Bewegung des Anbaugeräts gedämpft, was den Verschleiß verringern soll. Außerdem soll der Kraftheber das Wenden unter Last verbessern. Laut Challenger ist der Wenderadius mit einem Anbaugerät 25 Prozent kleiner und der Schlupf um bis zu 5 Prozent geringer. je
Weitere Informationen: www.challenger-ag.com