In Deutschland, wie in anderen europäischen Ländern gewinnt der Einsatz von Folien zum Beispiel für die Herstellung von Silage in Ballen-, Schlauch- und Fahrsilos zunehmend an Bedeutung. Dadurch stellt sich vermehrt die Frage nach einer ordnungsgemäßen Entsorgung der Kunststoffe. Im April 2014 ging deshalb die Initiative ERDE an den Start. Das Sammelstellennetz wird sukzessive ausgebaut.
Um noch mehr Landwirte zur Folienabgabe zu motivieren und damit den Anteil des Folienrecyclings weiter zu erhöhen möchte ERDE die Lohnunternehmer mit ins Boot holen. Die landwirtschaftlichen Dienstleistungsprofis sind mit moderner und schlagkräftiger Landtechnik bei der Futterernte wie auch bei der Silageherstellung nicht mehr wegzudenken.
Unter dem Dach der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und in Kooperation mit dem Systembetreiber RIGK organisiert ERDE über Sammelpartner deutschlandweit die Rücknahme und ökoeffiziente, stoffliche Verwertung gebrauchter Landwirtschaftsfolien aus PE-LD-Folien (Flachsilofolien, dazugehörige Unterziehfolien, Folienschläuche) und PE-LLD (Silagestretchfolien, Netzersatzfolien). Im Hinblick auf ein optimales
Recycling werden beide Fraktionen getrennt erfasst. Mögliche Endprodukte aus dem Regranulat sind Baufolie und Foliensäcke.
Lohnunternehmer und Landwirte sammeln die Erntekunststoffe und geben sie gebündelt an einer Sammelstelle ab. Der Annahmepreis legt die Sammelstelle fest. Viele Agrarhändler nutzen die Sammlung als Kunden-Service und betreiben die Sammlung zum Selbstkostenpreis. An der Sammelstelle kontrolliert ein Mitarbeiter die besenrein und von grobem Schmutz befreiten Folien vor der Annahme auf Fremdstoffe, die das Recycling beeinflussen können. Recyclingunternehmen verarbeiten die Folien dann zu neuen Kunststoff Rohstoffen.
Auch für Lohnunternehmer ist der ERDE Service eine Ergänzung zu ihrer Dienstleistung. Dazu Thomas Neck, Projektmanager Agrar, RIGK: Wir können uns gut vorstellen, dass Lohnunternehmer das praktikable und kostengünstige Rücknahmesystem für Agrarfolien als zusätzlichen Service am Kunden und als aktiven Beitrag zum Umweltschutz annehmen. Die ERDE Sammlung bietet die Gelegenheit die gebrauchten Folien stofflich zu verwerten und gleichzeitig einen sauberen Hof zu hinterlassen.
je Weitere Informationen:
www.erde-recycling.de