Das StartUp „exatrek“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Feld- und Transportarbeiten für Landwirte und Lohnunternehmer zu optimieren und Kosten zu senken. Mit einer Kombination aus einem handlichen Adapter für den Traktor und einer Smartphone-App werden von den Maschinen bereitgestellte Daten zur automatischen Dokumentation von Arbeitsabläufen verwendet. Die Auswertungen und Analyse der Daten können zur Optimierung der Arbeitsabläufe und damit zur Kosteneinsparung genutzt werden.
Der exatrek-Adapter (siehe Bild) wird über die ISOBUS-Steckdose in der Kabine mit dem Schlepper verbunden. Da die ISOBUS-Schnittstelle einem weltweiten Standard unterliegt, werden die vom Schlepper zur Verfügung gestellten Daten herstellerunabhängig erfasst und an die exatrek‑App auf dem Smartphone gesendet. Zu den Daten zählen Kraftstoffverbrauch, Geschwindigkeit, Hubwerksstellung, Schaltposition der Zapfwelle und viele weitere. Die aufgenommenen Daten werden genutzt, um die Effizienz zu bewerten, unproduktive Wartezeiten zu erkennen und Kennzahlen zu den Maschinenleistungen zu berechnen. Die Datenübertragung zwischen exatrek-Adapter und Smartphone funktioniert über energiesparendes Bluetooth (BLE). Schlepper ohne ISOBUS können über die App zusätzlich in die Flotte integriert werden. Die Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht es dem Nutzer, sich einen Überblick über den aktuellen Arbeitsfortschritt seiner eingesetzten Schlepper zu verschaffen: Das Maschinentracking zeigt die aktuellen Positionen der einzelnen Traktoren und den jeweiligen Arbeitsfortschritt. Nach erledigter Arbeit bietet die App die Möglichkeit, die Arbeitsabläufe zu analysieren. Optimierungspotential, wie z. B. durch Ursachen wiederkehrender Störungen oder zu lange Wendevorgänge, werden aufgezeigt
Die App kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden. Für den vollen Funktionsumfang ist der Kauf einer Lizenz notwendig. Je Maschine wird einmalig ein Adapter gekauft, über ein Kundenkonto können mehrere Nutzer angelegt und verschiedene Rechte freigeschaltet werden. So können die Fahrer auch schon während der Fahrt ihre Daten auswerten und mit den anderen Fahrern kommunizieren. Das System ist nach Herstellerangaben bereits ab 199,- Euro erhältlich. „Unser Ziel ist es, dass Lohnunternehmer und Landwirte unabhängig von der Betriebsgröße von dem Komfort moderner Smart‑Farming‑Lösungen profitieren können“, erklärt Alexander Kurte, Gründer und Informatiker des StartUps.