Wie die jüngsten Unfallstatistiken der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften zeigen, birgt das Fahren von landwirtschaftlichen Gespannen und Zugfahrzeugen ein hohes Unfallpotenzial auf Deutschlands Straßen. Dieser Entwicklung begegnen die
DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und der
ADAC Hessen-Thüringen seit drei Jahren im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau. Das
Training hat sich bewährt und startet nun ab Oktober 2014 auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum Thüringen in Nohra.
Inhalt ist ein spezielles Training für Fahrer von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Gespannen. Während des eintägigen Fahrsicherheitstrainings werden plötzliches Schlingern, Ausbrechen des Anhängers oder das richtige Bremsen geübt und wichtige Hinweise zu den Themen Ladungssicherung sowie persönlicher Gesundheitsschutz gegeben. Gefahren richtig einschätzen, Grenzsituationen sicher bewältigen und Technik gekonnt beherrschen das sind die Trainingsziele.
Im ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen trainieren die Teilnehmer mit fünf modernen Traktoren von 50 bis 250 PS sowie einem Kommunaltraktor des Technikpartners Deutz-Fahr. In einzelnen Trainingsblöcken werden diese mit verschiedenen Anbaugeräten beziehungsweise Anhängern kombiniert und mit unterschiedlichen Beladungszuständen ballastiert. Moderne Trainingstechnik ermöglicht zudem die Simulation von unterschiedlichen Gefahrensituationen auf wechselnden Fahrbahnbelägen.