Das amerikanische Unternehmen Precision Planting, das seit 2017 zum AGCO Konzern gehört, hat sich auf die agronomischen Aspekte des Pflanzenwachstums spezialisiert, insbesondere auf die Bestandsetablierung. Das Produktprogramm umfasst unter anderem Technologien, um die Aussaat von Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben zu optimieren. Im Rahmen von Fendt Smart Farming werden Precision Planting Lösungen erstmals in Europa auf dem Fendt Feldtag in Wadenbrunn präsentiert.
Auf dem Gelände des Fendt Feldtages in Wadenbrunn wurde im Frühjahr Mais mit Presicion Planting Technologie ausgesät, um den Einsatz dokumentieren und bewerten zu können. Entscheidend für die Beurteilung der Technologie ist hierbei die exakte Ablagetiefe. Ein optimaler Aufgang des Saatgutes ist eine Voraussetzung für hohe Erträge, insbesondere bei der Einzelkornaussaat. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der exakten Ablagetiefe der Saatkörner auf feuchten Boden. Mit der automatischen Schardruckverstellung „DeltaForce“ von Precision Planting wird immer die exakte Saattiefe erreicht. DeltaForce ersetzt die mechanische Schardruckverstellung von konventionellen Einzelkornsämaschinen durch einen Hydraulikzylinder, der mit Sensoren ausgestattet ist. Wenn das System auf veränderte Bodenbedingungen trifft, wie Sand, Lehm oder Fahrgassen, kann sich der Schardruck automatisch von 10 bis 250 kg regeln. So kann immer die exakte Ablagetiefe erreicht werden.