Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Fendt: Neue 500 Vario gehen an den Start

Der neue Fendt 500 Vario bei der Aussaat.
am Donnerstag, 01.09.2016 - 14:00

Fendt hat die überarbeiteten Traktoren der Serie 500 Vario vorgestellt. Die Traktoren haben mehr als nur eine neue Abgasnachbehandlung erhalten.

Fendt hat seine Mittelklassetraktoren der Serie 500 Vario umfangreich überarbeitet. So erfüllen die Traktoren, die ein Leistungsspektrum von 125 bis 165 PS abdecken, die aktuelle Abgasstufe Tier 4 final. Der Vierzylinder-Deutz-Motor mit 4,04 l Hubraum, CommonRail Einspritzung und SCR-Abgasnachbehandlung wird nun um eine elektronisch geregelte Abgasrückführung (AGR) ergänzt. Zusätzlich ist die AdBlue-Einspritzung nun kennfeldgesteuert und es wird ein zusätzlicher Motorölwärmetauscher verbaut. Nach ersten internen Tests bescheinigt Fendt den neuen 500ern einen 50 % niedrigeren AdBlue-Verbrauch. Der Partikelfilter heißt bei Fendt Coated Soot Filter (CSF) und regeneriert sich passiv, d.h. es wird kein zusätzlicher Kraftstoff zur Regeneration eingespritzt,

Mehr Auswahl bei VarioGuide Spurführung

Kabine des neuen Fendt 500 Vario.

Für die ProfiPlus Variante bietet Fendt nun das VarioGuide Spurführungssystem an. Der Landwirt hat die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Receiver. Für die Einstiegsvariante steht der NovAtel Receiver mit den Korrekturdiensten EGNOS/WAAS, RTK per Funk oder NTRIP zur Verfügung. Der Trimble Receiver unterstützt neben den bekannten Korrekturdiensten EGNOS/WAAS, RTK über Funk und NTRIP weitere Dienste wie RangePoint RTX™ und CenterPoint RTX™. Mit der Trimble-xFill™-Technologie kann ein Signalausfall von bis zu 20 Minuten überbrückt werden. Je nach Spurführungssystem und Korrekturdiensten kann VarioGuide von 20 cm bis 2 cm genau arbeiten.

Neue Variotronic-Generation

Die bekannten Varioterminals 7-B und 10.4-B in Smartphone-Optik sind nun auch im Fendt 500 Vario erhältlich. Sie zeichnen sich durch eine intuitive Bedienung über die kombinierten Touch- und Tastenelemente aus. Eine neue Halterung bietet vielfältige Einstellmöglichkeiten. Auch mit dem kleinen Terminal können neben den Traktoreinstellungen ISOBUS-Geräte darüber bedient werden. Zusätzlich dazu bietet das große Terminal zwei Kameraanschlüsse, das Spurführungssystem, die Dokumentation VarioDoc Pro und eine Datenübertragungsmöglichkeit via Bluetooth.

Vielseitig und wendig

Der Fendt 500 Vario ist dank seinen Abmaßen ein guter Hofschlepper.

Für die neuen 500 Vario steht nun eine 1000E Zapfwelle im Heck zur Verfügung. Diese ergänzt die drei vorhandenen Geschwindigkeiten von 540, 540E und 1000 U/min. Durch seine kompakten Ausmaße und seine 6,1 t Leergwicht bei 4,4 t Nutzlast ist der 500 Vario gut als Hofschlepper einsetzbar. Dank einer um 1 t höheren Hinterachslast ( jetzt 8,5 t) beträgt das zulässige Gesamtgewicht nun 10,5 t. Neben dem neuen 300 Grad Scheibenwischer stehen nun auch umfangreiche LED-Arbeitsscheinwerfer in der Aufpreisliste. Der Fahrersitz mit einer dynamischen Dämpfung und auch Klimatisierung holt den Komfort der 800 und 900 Vario in die Baureihe 500.