Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Ferngesteuerter Schlepper von Valtra

am Mittwoch, 20.05.2020 - 09:19

Valtra hat zusammen mit Elisa einen ferngesteuerten Schlepper vorgestellt, der dafür die neuesten Technologien nutzt.

Valtra ferngesteuert

Im März stellten Valtra und Elisa einen ferngesteuerten Traktor vor, der die 5G-Netzwerktechnologie der neuen Generation nutzt. Die Zusammenarbeit wurde bei der Eröffnungsveranstaltung des Elisa 5G Showrooms in Helsinki, Finnland, vorgestellt. Die Prototyplösung ermöglicht die sichere Steuerung und den Betrieb eines Traktors in Echtzeit, der Hunderte von Kilometern entfernt ist. „Funkgesteuerte Traktoren sind seit Jahren im Einsatz, aber es bedeutet immer, in Sichtweite der Maschine zu bleiben. 5G revolutioniert das, da ein Traktor jetzt von überall aus ferngesteuert werden kann.“, sagt Mikko Lehikoinen, Vice President Sales and Marketing bei Valtra. „Elisa ist ein Vorreiter in der 5G-Technologie, sowohl in Finnland als auch international. 5G-Dienste und -Lösungen werden Unternehmen und Menschen Effizienz und innovative neue Arbeitsweisen bringen. Der ferngesteuerte Traktor ist ein sehr reales Beispiel dafür, da der Fahrer nicht mehr physisch in der Kabine sitzen muss“, sagt Kimmo Pentikäinen, Vice President Business Development bei Elisa.

Die Steuerung aus der Ferne ist dank einer integrierten 5G-Verbindung und einer auf dem Dach montierten 360-Grad-Kamera möglich. Das 5G-Netzwerk ermöglicht der VR-Brille des Remote-Fahrers, in Echtzeit eine 4K-Ansicht der Umgebung zu erhalten. Der Fahrer kann die Umgebung des Traktors einfach durch Drehen des Kopfes sehen. Die Fernsteuerung sendet ihr Steuersignal über das 5G-Netzwerk von Elisa. Die Technologie kann beispielsweise verwendet werden, um fahrerlose Traktoren an besonderen Standorten zu betreiben oder für Aufgaben, die bei einem bemannten Betrieb zu gefährlich wären. Valtra hat zuvor ferngesteuerte Traktoren in einem Pilotprojekt mit dem Flughafenbetreiber Finavia getestet. Die Traktortechnologien von Valtra unterstützen bereits die Fernsteuerung. Das erleichtert das Implementieren von entsprechenden Funktionen. Beispielsweise wird die Valtra Connect-Telemetrielösung, die das 3G-Signal verwendet, in über 3.000 Valtra-Traktoren weltweit eingesetzt.

Die Fernsteuerung ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines vollständig autonomen Fahrens, der für viele Endbenutzer innerhalb des nächsten Jahrzehnts Realität werden könnte, so Valtra.