Lutz Decker und Jan van Leeuwen vom Energas Service GmbH in Bierbergen bei Hannover suchten eine Maschine mit geringer Be- und Entladedauer. Sie soll jährlich 600 ha Mais, circa 500 ha Grünschnitt wie 50 bis 100 ha Ganz-Pflanzen-Silage (GPS) ernten. Die Wahl fiel auf den Bunkerhäcksler PRO-DX4 von Gilles-Clermont und Lomma Sachsen. Die Gründe für die Entscheidung: die Leistungsfähigkeit, der geringe Logistikaufwand mit einem Zubringerfahrzeug für zwei Bunkerladungen und der minimale Einsatz von Mitarbeitern. Anfang Mai hat der Bunkerhäcksler bereits den ersten Grünschnitt Anfang Mai in Niedersachsen verarbeitet.
45 Kubikmeter in 75 Sekunden entladen
Das sind die technischen Details des PRO-DX4:
- Ladevolumen von 45 Kubikmetern
- Entleerung in 75 Sekunden
- Kratzboden mit zwei getrennt voneinander bedienbaren Kratzerketten
- Hundegang zur Bodenschonung
- Knicklenkung mit gelenkter Hinterachse
- hydraulisch abgestützte Achse mit einer automatischen Niveauregulierung ausgerüstet
- hydrostatischer Antrieb mit Traktionsregelung
- Motor: MAN-Zwölfzylinder mit 1.200 PS.
- Maße: 4 m hoch, 3,40 m breit, 12 m lang
- Touchscreen, Orientierungskameras, ISOBUS
Ab 15. Juni 2016 besteht die Möglichkeit, den Bunkerhäcksler PRO-DX4 wieder in Action zu sehen. Kontaktieren Sie hierzu Lutz Decker, Energas Service GmbH unter www.hof-decker.de.