Den Steyr Konzepttraktor, hinter dem eine Designstudie für die Traktorenentwicklung der Zukunft steckt, entwickelte das Unternehmen gemeinsam mit dem Antriebsstrangspezialisten FPT und dem Mutterkonzern CNH. Für das Projekt erhielt das Team den Good Design Award, der die neuartige Gestaltung aber auch die innovative Technologie mit Hybridantrieb würdigte. Das Konzept zeige eine mögliche Entwicklung in Richtung umweltfreundlicher, sparsamer und funktionaler Traktoren mit zeitgemäßem Erscheinungsbild.
Digitales Büro für unterwegs
Zu den Vorteilen, die sowohl der Ästhetik als auch der Praktikabilität gerecht werden, zählen u.a. die Außenkameras an der Kabine und das Kabineninnere, das eine optimale Sicht und eine Projektion der Betriebsdaten auf transparente Bildschirme bietet. So soll ein digitales, landwirtschaftliches Büro in der Traktorkabine entstehen.
Steyr unter 900 Konkurrenten
Seit 70 Jahren verleiht das Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design alljährlich die Awards, die die ältesten Auszeichnungen ihrer Art mit dem weltweit höchsten Renommee sind. Ins Rennen gingen 900 Hersteller und Designer unterschiedlicher Branchen aus mehr als 48 Ländern. Das Konzept von Steyr schaffte es als einziger Traktor in die Endrunde.
„Mit dem Steyr Konzept Traktor haben wir ganz neue Wege gefunden, um Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbinden und damit das volle Potenzial innovativer Technologien aufzuzeigen, die sich noch in der Entwicklung befinden,“ kommentierte Peter Friis, Head of Commercial Operations von Steyr in Europa.
Neben dem Good Design Award gewann der Konzepttraktor im vergangenem Jahr bereits den Muse-Design-Award.