Politik hinkt der Landwirtschaft hinterher
Das Greening ist in dieser Saison mit Anlaufschwierigkeiten gestartet. Das Problem: Der Aussaatzeitpunkt war schneller da, als die endgültigen Vorstellungen und Regelungen der EU-Kommission. Nicht selten wurden zum Beispiel bei Waldrandstreifen umgebrochen, um die Greeningmaßnahmen noch zeitgerecht umsetzen zu können. Ein weiteres Problem: Durch die Fruchtfolge können sich manche Schädlinge besonders stark vermehren. So wurde von einem siebenfachen Anstieg der Nematoden berichtet. Auch zur Düngung gab es Unklarheiten: Können die Ziele der Zwischenfrucht ohne Mineraldünger überhaupt erreicht werden? Und Landwirte in Trockengebieten befürchten, dass der Wasserbedarf von Zwischenfrüchten Probleme bereiten könnte.
Leere Spritzen
Weitere Informationen: www.dlg.org/pflanzenbautagung