Mit über 4.600 Fachbesuchern konnte eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber 2014 und somit ein Besucherrekord erzielt werden. Über 40 Nationen, darunter Italien, die Türkei, Südafrika und den USA waren zu Gast.
Ein Magnet war neben der Ausstellung von über 100 Maschinen aus der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik die kommentierte Neuheitenshow mit 14 Neu- und Weiterentwicklungen. Im Mittelpunkt des Interesses standen die neue Feldverladestation CleanLoader, der Überladewagen von Spudnik und der Möhrenroder von ASA-LIFT. Zum Schwerpunktthema Feldhygiene referierten Prof. Dr. Joachim Kakau von der Hochschule Osnabrück und Dr. Rolf Peters von der Versuchsstation Dethlingen. Die von den Grimme Auszubildenden geführten Betriebsbesichtigungen im Stammwerk in Damme sowie im zwölf Kilometer entfernten Werk 2 im Niedersachsenpark wurden rege in Anspruch genommen. Die Grimme Technica wurde von den Firmen Fendt, Krampe, Kröger Agroliner, Bohnenkamp und der Herzog GmbH unterstützt.
Die nächste Grimme Technica wird 2018 wie gewohnt parallel zur Eurotier stattfinden.