Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Der größte Steyr

am Freitag, 20.11.2015 - 11:22

Case IH hat ihn, New Holland hat ihn - nun stellt auch Steyr seinen Terrus in rot-weiß vor. Doch nicht nur im Design unterscheiden sich die Traktoren, die als "Maschine des Jahres 2016" ausgezeichnet wurden.

Case IH hat ihn, New Holland hat ihn - nun stellt auch Steyr seinen Terrus in rot-weiß vor. Doch nicht nur im Design unterscheiden sich die Traktoren, die als "Maschine des Jahres 2016" ausgezeichnet wurden.
Leistungsstark, vielseitig und kompakt soll er sein - der Traktor für die europäische Agrarwirtschaft. Das Unternehmen CNH Industrial hat dafür einen Großtraktor entwickelt, der in den drei Marken Case IH als Optum, New Holland als T7 HD und Steyr als Terrus vermarktet wird.
 
Die neue Steyr-Baureihe Terrus CVT umfasst zwei Modelle, die beide von einem 6,7-l-NEF-Motor von FPT Industrial angetrieben werden. Ihre Leistung beträgt 270 und 300 PS bei einer Nenndrehzahl von 2.100 U/min. Das größere Modell erreicht eine Maximalleistung von 313 PS bei 1.800 U/min. Mit Hi-eSCR-Abgasnachbehandlung erfüllen die Motoren Tier 4 final. Die DLG hat beim Terrus CVT, wie auch beim Optum und T7 HD, einen PowerMix durchgeführt und 249 g/kWh nachgewiesen.
 
Der eVGT-Einzelturbolader sorgt für das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das Leerlaufdrehzahlmanagement reduziert die Motordrehzahl von 850 U/min auf 650 U/min, was den Dieselverbrauch senken soll.

Hydraulik und Hubkraft

Auf dem Terrus CVT ist die Vorderachse der kleineren Traktormodelle verbaut. Sie verfügt über eine Längsschwingen-Vorderachsfederung und zwei Hydraulikzylinder mit 8 Grad Pendelbewegung und 110 mm vertikalem Stellweg. ABS ist optional zu haben, ebenso wie ein Reifendruckkontrollsystem, das vom Terminal aus gesteuert wird. Die Bremsdeaktierung (Brake Deselect) ist über das Vorgewende-Managementsystem Easy Tronic II programmierbar.
 
Die Heckzapfwellenausstattung entspricht mit vier Drehzahlen der von Optum und T7 HD. Optional ist eine Frontzapfwelle mit zwei Drehzahlen erhältlich. Auch die Hydraulik ist gleich: ein Load-Sensing-System (CCLS) mit einer Ölförderleistung von 165 l/min und optional 220 l/min. Mit den serienmäßigen Schnellkupplern der Kategorie III steht am Heck eine Hubkraft von 10,3 t zur Verfügung und an der Front 5,8 t.

Kabine und Komfort

Die Terrus CVT-Traktoren werden serienmäßig mit ISOBUS II und optional mit ISOBUS III ausgerüstet. Serie ist auch die Kabinenfederung, eine Option sind Sitzvarianten, zum Beispiel der Dual Motion-Fahrersitz mit schwenkbarer Kopfstütze, einem längs verstellbaren Sitzpolster und einer elektrisch verstellbaren Armlehne. Angeboten werden außerdem das RTK-Korrektursignal, eine Telematik-Vorrüstung und die neue Datenfernübertragungsfunktion über 3G-Netz. je

Weitere Informationen: www.steyr-traktoren.com