Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Gülle rein mit Scheiben

am Dienstag, 17.02.2015 - 01:47

Samson Agro stellt das neue Gülleeinarbeitungsgerät SD vor, das nach dem Prinzip einer Scheibenegge arbeitet. Das SD wird zur Güllesaison 2016 auf dem Markt sein.

{BILD:629048:jpg}{BILD:629049:jpg}Wenn Gülle in einem Stoppelbestand mit viel Restmaterial eingearbeitet werden soll, muss das Einarbeitungsgerät im Aufbau und der Arbeitsweise überzeugen. Darum hat Samson Agro im vergangenen Jahr zusammen mit der Universität Aarhus den Aufbau und die Funktion eines Einarbeitungsgeräts für diesen Einsatzzweck verbessert. Das Ergebnis ist das Scheibeneggen-Einarbeitungsgerät SD, das speziell zur Gülleeinarbeitung in Mais- und Rapsstoppeln konzipiert ist.
 
Ausbringen und Einarbeiten erfolgen in einer Überfahrt: Die Gülledüsen befinden sich hinter der vordersten Reihe von Scheibeneggen. Die Gülle wird also in die Rillen abgelassen, die die erste Scheibeneggenreihe gefurcht hat. Die schräg geschnittene Gülledüse ist entgegen der Fahrtrichtung geöffnet und soll deshalb kaum verstopfen.
 
Die hinterste Scheibeneggenreihe bedeckt die Reihen und somit die Gülle. Das soll die Verdunstung der Gülle und die Geruchsbelästigung reduzieren und für trockenes Material sorgen, denn die Gülle wird so nicht vom Gerät umhergewirbelt. Das reduziert laut Hersteller die Probleme mit Feuchtigkeit, die in Lager und Gelenke eindringt.

Leistung: 7.000 l/min

Die Hydraulik des Einarbeitungsgeräts SD bewirkt laut Samson Agro eine schnelle Umstellung zwischen Arbeits- und Transportposition. Der dänische Hersteller stattet das Gerät mit hydraulischer Dämpfung und Überlastsicherung aus. Die gezackten Scheiben mit einem Durchmesser von 51 cm sind mit Gummielementen einzeln am Rahmen aufgehängt. Je nach Druck und Durchfluss beträgt die Leistung laut Hersteller 7.000 l/min und die Fahrgeschwindigkeit bis zu 18 km/h.
 
Zur Rückverfestigung folgt eine Stabpackerwalze mit einem Durchmesser von 63 cm, die auch die Arbeitstiefe bestimmt: Die Arbeitstiefe beträgt zwischen 3 bis 12 cm. Samson Agro kündigt aber für die Zukunft die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Typen von Packerwalzen an. je

Weitere Informationen: www.samson-agro.com