Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Jubiläum

Happy Birthday. BiG X

Krone BiG X
am Mittwoch, 20.05.2020 - 11:30

Heute vor genau 20 Jahren rollte der erste Krone Feldhäcksler aus der Fertigung – die Geburtsstunde des BiG X.

Krone BiG X

Am 20. Mai 2000 rollte der erste Krone Feldhäcksler mit dem Namen Big X aus der Krone Fertigung in Spelle. Der Selbstfahrer startete als 40 km/h Schnellläuferausführung zu den ersten Testeinsätzen und wurde als 540-PS-Bolide kommuniziert. Mit dem neuen Big X komplettierte Krone sein Maschinenprogramm, das seit 2000 die gesamte Futtererntekette umfasst. Der BiG X kam mit der Gras-Pickup EasyFlow und dem Maisvorsatz EasyCollect auf den Markt.

In das Krone Häcksler-Konzept flossen viele Anregungen aus der Praxis - von Lohnunternehmen und Maschinenringen - ein, so Krone. Schon damals flossen Features ein, die sich bis heute etablierten. Dazu gehörten z.B. die Transportgeschwindigkeit von 40 km/h sowie ein vollhydrostatischer, stufenloser Fahrantrieb auf alle vier Räder.

Weitere technische Merkmale der ersten Maschine in Kurzform: Antriebsaggregat 397 kW/540 PS, 6 Vorpresswalzen, eine Häckseltrommel mit 750 mm Durchmesser und 830 mm Breite sowie 32 v-förmig angeordnete Messer. Das gesamte BiG X Konzept war von Anfang an auf höchste Durchsatzleistungen ausgelegt, so Krone. Übrigens, der damalige erste Big X verfügte tatsächlich schon über 605 PS, aber eine PS-Zahl größer als 600 wollte Krone 2000 noch nicht veröffentlichen, da man Sorge hatte, dass eine solche Maschine von den Praktikern als deutlich überdimensioniert aufgefasst werde könne, heißt es weiter.

Inzwischen hat Krone weltweit rund 5.300 Feldhäcksler verkauft und bietet den BiG X in acht verschiedenen Varianten in zwei Baureihen an; vom kleinsten Big X 480 (mit 490 PS) bis zum Flaggschiff Big X 1180 (mit 1156 PS) an.

Die komplette BiG X-Story gibt es auf: www.krone.de/bigx2020

Krone BiG X 1180 in der traction Arbeitsprobe