Drei neue Modellen und erweiterte Reifengrößen gibt es unter den VF(Very High Flexion)-Reifen. Sie sind speziell für den Transport und Selbstfahrer entwickelt worden, wie Mähdrescher, Häcksler oder Gülletransporter. Unter den neuen Modellen ist der 380 VF Flotation Radial in der Größe 650/55R.26.5. Er soll mit einem um 40 Prozent geringeren Fülldruck die gleiche Traglast oder 40 Prozent mehr Tragfähigkeit bei gleichbleibendem Fülldruck leisten - verglichen mit einem Reifen ohne IF(Improved Flexion)-Technik. Dazu haben die ATG-Ingenieure den Karkassenaufbau verändert: Die Karkassenlagen sind dünner, die Anzahl der Lagen wurde erhöht. Und der Lagenumschlag erfolgt weniger abrupt. Damit wird laut Hersteller die Gefahr der Lagenseparation, die häufig bei hoher Belastung und gleichzeitig geringem Luftdruck auftritt, verringert. Durch diese Konstruktion soll auch eine flachere Lauffläche entstehen, die eine bessere Verzahnung der Stollen im Boden ermöglicht.
Außerdem steht der Alliance 390 steht ab der Agritechnica in der Größe 24R20.5 NPT zur Verfügung. Der 390 NPT ist ein Radial-Flotation-Reifen auf Ganzstahl für Schwerlast- und High-Speed-Transporte bis 70 km/h. Das neue nicht-richtungsgebundene Profil eignet sich laut ATG für den Einsatz auf Straße und Acker gleichermaßen. Die Radialkonstruktion mit Stahlgürtel sowie das große Reifenvolumen sollen den Druck gleichmäßig auf der Kontaktfläche verteilen
Schließlich sind auf dem ATG-Agritechnica-Stand noch neue VF-Reifen für selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen zu sehen. Für Großtraktoren und Mähdrescher über 200 PS sind der Alliance 376 Multi Star IF oder die neue XL-Lösung, der 378 Agri Star, gedacht. je
Weitere Informationen: www.atgtire.com