Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

High-Tech von Kopf bis Fuß

am Montag, 26.10.2015 - 12:27

Von Terminals, über Hydraulik- und Motorkomponenten bis hin zu Raupenketten zeigt Continental ein umfangreiches Produktportfolio auf der Agritechnica.

Mit dem neuen, vollprogrammierbaren MultiViu-High-Terminal können Landwirte alle Funktionen ihres Fahrzeugs sowie angehängter Arbeitsmaschinen überwachen und steuern. Das 12,1 Zoll große Touch-Display zeigt zudem Zusatzinformationen wie Geo- oder Kameradaten an und ermöglicht laut Continental die Bedienung von Klimaanlage und Mediaangeboten. Die Funktionen können individuell angepasst und an das ISOBUS-System angeschlossen werden.
 
Aus der gleichen Produktfamilie stammt das Kombi-Instrument MultiViuProfessional. Die vollprogrammierbare Instrumenteneinheit verfügt über ein 12,3-Zoll-Farb-TFT-Display, eine 2D-Grafik- sowie Videodarstellung. Neu ist auch Telematik-On-Board-Unit von Continental. Sie wird an den CAN-Bus der Landmaschine angeschlossen, überträgt Daten vom und ins Fahrzeug und ermöglicht damit verschiedene datenbasierte Anwendungen.

Raupen, Hydraulik und Abgase

Für Ernte und Transport stellt Continental außerdem Gummiraupenketten vor, die das Portfolio seit der Übernahme von Veyance Technologies im Januar 2015 ergänzen. Sie über mit Verbundkeilriemen mit hoher Bruchlast sowie Breitkeilriemen für Variomatik- und Variatorantriebe übertragen.
 
Weiter geht es mit einem neuen Hochdruck-Hydraulikschlauch. Dabei verbaut Continental einen elektrisch leitfähige Kraftstoffschlauch, der statische Aufladung verhindert und so vor Selbstentzündung durch Funkenflug schützen soll. Zudem wird auf der Agritechnica eine Sitzluftfeder zu sehen sein, die die Ergonomie für den Fahrer verbessert.
 
Schließlich zeigt Continental noch Lösungen für die Abgasnachbehandlung die zur Erfüllung der Tier-4-final-Norm nötig ist, und gibt außerdem schon einen Ausblick auf Tier 5. Dafür wird der Hersteller ein SCR-System der dritten Generation vorstellen, das mit weniger Bauerteilen auskommen soll. Für die nähere Zukunft arbeiten die Entwicklungsingenieure an Katalysator- und Systemoptimierung mit Thermomanagement. je

Weitere Informationen: www.continental-corporation.com