Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Hohes Umsatzniveau bei Horsch

am Sonntag, 15.02.2015 - 09:03

Horsch vermeldet für das zurückliegende Geschäftsjahr wieder ein gutes Ergebnis. Zum 30-jährigen Jubiläum wurden große Investitionen getätigt und weitere angekündigt.

 
2014 war für Horsch das zweiterfolgreichste Jahr seiner Firmengeschichte. Der Umsatz belief sich auf 233 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (253. Mio. Euro) ist dies zwar ein Rückgang um 7,9 Prozent, welcher auf die Krise in Russland und der Ukraine sowie auf die Abschwächung in weiteren starken Agrarmärkten zurückzuführen ist. Der Umsatz blieb damit jedoch auf hohem Niveau.
 
Das laufende Jahr sieht man bei Horsch aktuell mit einer realistischen Vorsicht und plant entsprechend konservativ. In einigen Märkten ist eine weitere Abkühlung zu spüren, was auf die klimatischen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern zurückzuführen ist. Einige Märkte entwickeln sich von einer Marktsättigung wieder hin zu einem normalen Absatzniveau.
 
Der Exportanteil bei bei Horsch betrug 2014 rund 72 Prozent. Nach Deutschland ist, trotz großer Marktturbulenzen, weiterhin Frankreich der zweitwichtigste Markt für das Unternehmen. In Polen haben sich die Absätze über die Jahre konstant entwickelt. Während es in Russland zu einem großen Umsatzeinbruch kam, konnten in der Ukraine die Umsätze dank herrvoragender Verkäufe in der Einzelsätechnik leicht gesteigert werden. In den USA hat sich das Geschäft weiterentwickelt, dort wurden Marktanteile dazugewonnen und das Produktportfolio erweitert.

Große Investitionen zum Jubiläum

Im letzten Jahr hat Horsch zum 30-Jährigen Firmenjubiläum an vielen Standorten wichtige Investitionen getätigt. Das Kapazität des Werks in Ronneburg wurde verdoppelt. Zusätzlich wurde in den neuen Verwaltungs- und Produktionsstandort in Mapleton (North Dakota) investiert. Am Standort Landau wurde das Lager erweitert und in Russland ein neues Schulungs- und Servicezentrum errichtet. Auf dem firmeneigenen landwirtschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsbetrieb AgroVation in der Nähe der tschechischen Hauptstadt Prag wurde ebenfalls investiert.
2015 soll ein neues Schulungs- und Marketinggebäude fertiggestellt werden sowie das bestehende Kompetenzzentrum für Pflanzenschutz in Landau erweitert werden.
 
Horsch sieht sich mit diesen Investitionen, neuen innovativen Produktdetails und neuen Produkten bestens für die Zukunft aufgestellt. Auf der SIMA in Paris wird davon u.a. die pneumatische Horsch Dreipunktsäkombination Express KR präsentiert.
von Franziska Oberhorner

Weitere Informationen: www.horsch2.com