Der holländische Hersteller zeigt zur
Agritechnica 2015, dass er an einem Programm für alpine Grünlandeinsätze arbeitet. Dafür ist ab Januar 2016 der Kreiselschwader Hibiscus S 330 Alpincontrol erhältlich und der Zettwender Lotus 400 Stabilo Alpincontrol in der Testphase. Beide zeichnen sich durch niedrigen Schwerpunkt aus.
Der Lotus 400 mit 4 m Arbeitsbreite wird von der bereits bekannten Stabilo-Lenkvorrichtung mit vier Drehpunkten gesteuert. Wird der Zetter angehoben, verriegelt die Lenkvorrichtung automatisch. So sollen unerwartete Bewegungen, auch im Gefälle verhindert werden. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal sind die
Lely-Hakenzinken und der kleinste verfügbare Kreisel mit vier Kreiseln und je fünf Zinkenarmen.
Das Besondere am Hibiscus-Schwader ist, dass die Tandemeinheit den Gutauswurf des Kreisels und des Schwadblechs steuert. Das bedeutet, dass der Schwader Traktorspuren in Kurven folgen können soll, während er am Dreipunkt gekoppelt ist. Der Hibiscus S 330 Alpincontrol Einkreiselschwader mit neun Zinkenarmen hat eine Arbeitsbreite von 3,25 m.