Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Horsch: 252 Mio. Euro Umsatz

am Donnerstag, 20.02.2014 - 10:17

Wie viele Hersteller verzeichnet auch die Horsch Maschinen GmbH für das Jahr 2013 einen Rekordumsatz, der rund 12 Prozent höher ist als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2010 konnte sogar eine Steigerung von 145 Prozent erzielt werden.

Zu dem starken Umsatz trugen laut Hersteller vor allem die Stammmärkte (Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Großbritannien, Rumänien und Dänemark), die wiedererstarkten Märkte Russland und Ukraine und auch Südafrika bei. Ein Viertel der Produkte blieb in Deutschland, der Rest wurde exportiert. Die größten Umsätze erzielte Horsch mit den Produktlinien Pronto, Terrano, Joker und Maestro. Für den Pflanzenschutz Horsch Leeb gibt der Hersteller an, dass die Gestängesteuerung BoomControl Pro für alle gezogenen Spritzen und den Selbstfahrer PT 270 gut nachgefragt wird. Die BoomControl Pro wurde auf der Agritechnica mit einer Silbermedaille und als Maschine des Jahres 2014 ausgezeichnet.
 
Im 252 Mio. Euro-Umsatz sind ist der Absatz in den USA nicht eingerechnet. Dort konnte die Horsch LLC - ein Zusammenschluss der Horsch North America und Horsch Anderson - den Umsatz steigern, was unter anderem an der Nachfrage nach der Kurzscheibenegge Joker und der Einzelkornsämaschine Maestro liegt.

2014: 30-jähriges Firmenjubiläum

Die Mitarbeiterzahl ist auf 1.100 Personen im In- und Ausland gewachsen und Horsch kündigt einen weiteren Stellenausbau an. Als langfristige Vorkehrung für den Generationswechsel wurde außerdem die Firmenstruktur geändert. Die 6-köpfige Geschäftsleitung setzt sich zusammen aus Horst Keller (HORSCH Maschinen GmbH), Theodor Leeb (HORSCH LEEB Application Systems GmbH) sowie Horsch-Familienmitgliedern (Michael Horsch, Philipp Horsch, Traugott Horsch und Cornelia Horsch). Die einzelnen Mitglieder der Geschäftsleitung kümmern sich um einzelne Firmenbereiche:  Horst Keller verantwortet Personalmanagement, Administration und das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement; Philipp Horsch und Theodor Leeb kümmern sich um das Produktionsmanagement sowie Forschung & Entwicklung; Cornelia Horsch verantwortet die Bereiche Service & Ersatzteile, Vertrieb gesamt und Marketing.
 
2014 feiert Horsch 30-jähriges Firmenjubiläum mit einem neuen Logo und angekündigten Aktionen wie den Praxistagen im Mai und Juni auf dem tschechischen Betrieb AgroVation. Für das Jubiläumsjahr 2014 prognostiziert Horsch, wie auch viele andere Hersteller, eine Abkühlung des Marktes. Einige Investitionen in diesem Jahr sind: eine neue Fabrik nahe Fargo, North Dakota, für etwa 15 Mio. Euro, ein neues Betriebsgebäude mit Büro-, Schulungs- und Lagerräumen für 2 Mio. Euro in Russland, der Ausbau des Lagers in Schwandorf zum Großpalettenlager und eine Erweiterung des Schulungsgebäudes FITZentrum. je
 
Weitere Informationen: www.horsch2.com