Zu dem starken Umsatz trugen laut Hersteller vor allem die Stammmärkte (Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Großbritannien, Rumänien und Dänemark), die wiedererstarkten Märkte Russland und Ukraine und auch Südafrika bei. Ein Viertel der Produkte blieb in Deutschland, der Rest wurde exportiert. Die größten Umsätze erzielte Horsch mit den Produktlinien Pronto, Terrano, Joker und Maestro. Für den Pflanzenschutz Horsch Leeb gibt der Hersteller an, dass die Gestängesteuerung BoomControl Pro für alle gezogenen Spritzen und den Selbstfahrer PT 270 gut nachgefragt wird. Die BoomControl Pro wurde auf der Agritechnica mit einer Silbermedaille und als Maschine des Jahres 2014 ausgezeichnet.
Im 252 Mio. Euro-Umsatz sind ist der Absatz in den USA nicht eingerechnet. Dort konnte die Horsch LLC - ein Zusammenschluss der Horsch North America und Horsch Anderson - den Umsatz steigern, was unter anderem an der Nachfrage nach der Kurzscheibenegge Joker und der Einzelkornsämaschine Maestro liegt.