Die neue App des deutschen Start-Ups Solorrow erlaubt es Nutzern Applikationskarten mit variabler Rate für das Düngen und andere Arbeiten zu erstellen. Anschließend kann der Landwirt die Karte mit dem John Deere Operations Center teilen. Die Karten wandern dann mit wenigen Klicks auf die Maschinen, um dort teilflächenspezifisch zu arbeiten. Landwirte können so Dünge- und Pflanzenschutzmittel sparen und nachhaltig wirtschaften.
Karten drahtlos versenden
John Deere verspricht mit Solorrow eine günstige und benutzerfreundliche Lösung, mit der der Nutzer im Handumdrehen auf Smartphone oder Tablet Karten der eignen Felder erstellen kann. Auf Basis von Biomassedaten teilt die App die Flächen in entsprechende Zonen ein, die als Grundlage für die Applikationskarten dienen. Diese Karten sendet der Nutzer an das John Deere Operations Center und von dort aus drahtlos an die Maschinen auf dem Feld. Das per Isobus gesteuerte Anbaugerät bringt dann die entsprechende Menge Dünger oder Pflanzenschutz aus.
Datenaustausch verschiedener Hersteller
Die Kooperation ermöglicht es John Deere seinen Kunden noch mehr Systeme im Bereich Precision Farming anbieten zu können, wobei diese nicht auf den gewohnten Service verzichten müssen.
Die Zusammenarbeit der Unternehmen zeigt, dass ein Datenaustausch zwischen Softwarelösungen verschiedener Hersteller möglich und praktikabel ist. Leider steckt dies oft noch in den Kinderschuhen.