Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Kirovets-Knickis kommen von DTU

am Freitag, 26.06.2015 - 12:51

Die Deutsche Traktoren Union (DTU) hat sich exklusiv die Vertriebsrechte für Kirovets-Traktoren in Deutschland gesichert.

Russland kann seinen Bedarf an Landtechnik nicht decken. Es fehlen unter anderem rund 25.000 Traktoren und 8.000 Mähdrescher.

Es tut sich was bei der Deutschen Traktoren Union, kurz DTU: Das Unternehmen aus Stadtilm, das mit der Entwicklung des vierachsigen T-860 für Aufsehen sorgte, ist seit dem 10.06.2015 exklusiver Vertriebspartner für die Kirovets-Traktoren in Deutschland. Das teilte die L&K Land- und Kraftfahrzeug GmbH Stadtilm heute mit. DTU ist ein Tochterunternehmen der L&K. Man habe sich im Rahmen der internationalen Händerkonferenz der Petersburger Traktorenwerke (Tochterunternehmen der Kirov AG) die Exklusivrechte sichern können.
 
Die L&K GmbH Stadtilm und russische Kirovets-Traktoren verbindet eine gemeinsame Vergangenheit: Bereits 1991 hatte L&K die Generalvertretung der Kirovets-Traktoren übernommen und verkaufte seitdem über 400 Traktoren und entsprechende Ersatzteile (Unternehmensangaben). Neben den Mitarbeiter- und Serviceschulungen flossen auch Wünsche von L&K in die Weiterentwicklung der Traktoren ein und sorgten für Änderungen bei den Sichtverhältnissen, der Arbeits- und Lenkhydraulik sowie beim Fahrkomfort. Damit erhielten die Traktoren auch die notwendige deutsche Straßenzulassung.

Über 400 PS im Topmodell

In den vergangenen Jahren haben sich die Kirovets-Traktoren stetig weiterentwickelt und bringen es in den Spitzenmodellemn nun auf über 400 PS. Vom aktuellen Modell K744 R werden nach eigenen Angaben pro Jahr 1.500 Einheiten gebaut. Genau mit diesem Modell will L&K auf dem deutschem Markt punkten.
 
Die Knickis verfügen über einen 12,8-l-Motor von Mercedes-Benz. Die Sechszylinder leisten bei Nenndrehzahl 320 kW/435 PS. Das Getriebe arbeitet hydromechanisch und hat vier Gruppen und vier Gänge. Das ergibt 16 Vorwärts- und acht Rückwärtsgänge. Die Hydraulikleistung liegt bei 180 l/min bei 210 bar. Bis zu sechs Steuergeräte gibt es im Heck. Der Heckkraftheber kommt in Kat. III oder IV und stemmt bis zu 8,5 t. Eine Zapfwelle gibt es als Option. Das Leergewicht beträgt je nach Ausstattung rund 16 t.

Die Kabine hält neben Radio und Klimaanlage auf Wunsch auch eine Klimaautomatik, eine Heckkamera sowie ein GPS-Lenkssystem bereit. Für Deutschland liegt eine uneingeschränkte Straßenzulassung vor. Wer sich die Kirovets-Traktoren aus der Nähe betrachten will, der sollte auf der MeLa in Mühlengeez vorbeischauen. Die tegionale Landwirtschaftsmesse findet vom 10. bis 13.09.2015 statt. ksch