Das neue Getriebe ist wie auch bei den Vorgängern mit vier Gängen in drei Gruppen ausgestattet. In der Profiausstattung stehen zusätzlich zwei Lastschaltstufen zur Verfügung. Das Getriebe verfügt somit über 24 Vorwärts- und 24 Rückwärtsgänge. Optional kann eine Kriechganggruppe ergänzt werden. Dies erweitert die möglichen Gänge auf 20x20 beziehungsweise 40x40 in der Profiausstattung. Im kleinsten Kriechgang fährt der Steyr Kompakt Ecotech 130 m/h bei Nenndrehzahl. Für die Getriebeversion ohne Lastschaltung (in der Basis- und Komfortausstattung) ist auf Wunsch eine mechanische Splitschaltung erhältlich, mit der sich die zwölf Vorwärts- und zwölf Rückwärtsgänge zusätzlich untersetzen lassen. Das Profimodell ist mit einem elektrohydraulischen Powershuttle ausgestattet. Das Ansprechverhalten lässt sich hier dreistufig per Schalter in der B-Säule einstellen. Der Steyr Kompakt Ecotech ist jetzt auch mit einer Parksperre ausgestattet. Diese wird per Gruppenwahlhebel eingelegt und ist durch eine Verriegelungshülse gesichert.
Neu: Fronthubwerksoption
Weitere Informationen: www.steyr-traktoren.com