Beim Aufbau der neuen ZX-Generation greift Krone nach wie vor auf Ganzstahl mit nach vorne abgesenktem Kratzboden zurück. Der enge Rungenabstand soll für Stabilität sorgen, geschlossene Rahmenprofile und schräge Kotflügel Futterablagerungen verhindern und der konische Aufbau eine kraftsparende Entladung ermöglichen.
Neu ist die schwenkbare Vorderwand. Während des Ladens steht die Vorderwand in mittlerer Position; sobald der hintere Teil des Wagens vollständig beladen ist, schwenkt die Wand nach vorne und schafft so circa 4,5 m³ zusätzliches Ladevolumen. Beim Entladen schwenkt die Vorderwand nach hinten, um das Entladen zu unterstützen und das Erntegut aus dem vorderen Teil auszustoßen; anschließend schwenkt die Wand hin und her für Entleerung. Die Ladeautomatik PowerLoad ist auch bei der neuen ZX Generation mit einem Kraftmesssensor in die Vorderwand integriert. Dabei wird die Presskraft im Laderaum gemessen und nur darauf basierend der Kratzboden aktiviert.