Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Kompatibler und umfangreicher

am Montag, 19.10.2015 - 02:52

Das CCL stellt die zweite Version seiner App CCI.Control Mobile vor: Jetzt können auch Arbeitszeiten digital erfasst und Daten mit mehr Schlagkarteien ausgetauscht werden.

Das CCL stellt die zweite Version seiner App CCI.Control Mobile vor: Jetzt können auch Arbeitszeiten digital erfasst und Daten mit mehr Schlagkarteien ausgetauscht werden.
Isobus-Daten über einen USB-Stick transportieren oder die Arbeitszeiten auf einen Zettel notieren - dafür gibt es Alternativen. Eine davon ist die App CCI.Control Mobile vom Compentence Center Isobus (CCI). Die App dokumentiert bereits Isobus-Daten aus dem Maschinenterminal auf dem iPad. Die Verbindung von Terminal und Tablet stellt die kleine stellt die CCI i10 her, die an den genormten In-Cab-Connector des Traktors angeschlossen wird und mit dem iPad per WLAN kommuniziert (künftig vielleicht auch mit Android-Geräten).
 
Jetzt kommt eine neue Version der App mit erweiterten Funktionen auf den Markt, nämlich der Arbeitszeiterfassung und Schnittstellen zu verschiedenen Ackerschlagkarteien. Bis zu fünf Mitarbeiter und deren jeweils benötigten Stunden können mit wichtigen Maschinendaten wie zum Beispiel dem Ertrag oder der Ausbringmenge von Spritzmitteln in einem Isobus-Auftrag gespeichert werden. Eine einfache csv-Datei für den Import in Excel mit den Namen und Zeiten der Mitarbeiter kann zusätzlich per E-Mail versendet werden.

Außerdem können die Daten nun direkt zwischen CCI.Control Mobile und den Ackerschlagkarteien AO netDok und LivingLogic ausgetauscht werden. Der Fahrer erhält neue Aufträge vom Disponenten direkt auf sein iPad, ohne das ein Importvorgang angestoßen werden muss. Per E-Mail und ftp-Verbindung können ISO-XML Auftragsdaten von weiteren Ackerschlagkarteien im- und exportiert werden. je
 
Weitere Informationen: www.cc-isobus.com