Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

News

Krampe optimiert Halfpipe HP 20

Krampe HP 20
am Mittwoch, 18.12.2019 - 14:11

Erhöhte Arbeitssicherheit, verbessertes Handling und effizienteres Arbeiten hat Krampe der Halfpipe HP 20 durch ein Maschinenupdate spendiert.

Krampe HP 20

Die Halbrundmulde entwickelt Krampe auch nach 20 Jahren kontinuierlich weiter. Ab dem Baujahr 2020 wird die Zugvorrichtung ZV 29 durch die neue ZV 22 ersetzt. Diese ist einfacher in der Höhe verstellbar und kann nachträglich auf eine hydraulische Federung umgerüstet werden. Außerdem kommt ein ALB-Ventil an der Zugvorrichtung der Krampe Halfpipe zum Einsatz. Der automatisch-lastabhängige Bremskraftregler steuert selbstständig, abhängig von der Zuladung, die notwendige Bremskraft, um das Fahrzeug entsprechend der Zuladung abzubremsen. Bei allen Fahrzeugen mit 40 km/h Ausrüstung und Pendelaggregat entfällt somit der 3-Stufen Handregler, mit dem man zuvor die Bremskraft manuell einstellen musste. Außerdem hat der schwenkbare Stützfuß ausgedient. Er wird durch eine hydraulische Variante ersetzt.

Die nun serienmäßig montierten LED-Rückleuchten werden neuerdings seitlich erhöht an der Wanne, außerhalb des Schmutzbereichs, angebracht. Das KFZ-Kennzeichen befindet sich nun mittig im Fahrzeugheck. Im Zuge der Weiterentwicklung wird auch die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht. Die Position der Heckklappenzylinder wurde optimiert, sodass die Halfpipe schneller öffnet und schließt.

Im nächsten Jahr wird es zudem eine Neuerung bei der größeren Halfpipe-Version, der HP 24 geben. Das Fahrwerk mit Pendelaggregat und einem Achsabstand von 1,81 m ist dann auch mit einer Lenkachse erhältlich. Entscheidender Vorteil des größeren Achsabstands ist ein höheres zulässiges Gesamtgewicht von 24 t sowie die Möglichkeit, Reifendimensionen von bis 600/60 R 30,5" nutzen zu können.