Im Rahmen der Zertifizierung wurden 127 aktuelle Azubis und 72 ehemalige Krone-Azubis sowie die Ausbilder nach Stärken und Schwächen in der Ausbildung befragt. Besonders positiv bewertet wurden die Punkte Identifikation und Freude am Beruf, Übernahme von Verantwortung, Verbundenheit mit dem Unternehmen, Ausbildungsmarketing, Integrationsbegleitung, produktive Lernzeit und berufsfachliche Eignung des Ausbildungspotenzials. Verbesserungspotential gibt es bei Krone noch in den Bereichen Betreuung und Kontaktpflege vor Ausbildungsbeginn, Feedbackgespräche zum Integrationserfolg und Führen von Beurteilungsgesprächen.
Bernard Krone erläuterte, was die Auszeichnung "Best place to learn" für seine Firma bedeutet: "Hinsichtlich der demografischen Entwicklung müssen wir uns schon heute positionieren, um auch zukünftig auf ausreichend qualifizierte Fachkräfte zurückgreifen zu können. Deshalb wollten wir wissen, wie junge Menschen die Ausbildung bei Krone einschätzen und haben uns der Zertifizierung gestellt."
Die Auszeichnung "Best Place To Learn" wird für drei Jahre vergeben; danach erfolgt eine erneute Überprüfung. Diesen Zeitraum will Krone nutzen, um in allen Bereichen eine sehr gute Ausbildungsqualität zu erreichen. je