Der M5001 von Kubota tritt die Nachfolge der Modelle M8560 und M9960 an. Bei der Weiterentwicklung konzentrierte sich Kubota nach eigenen Angaben auf vier Aspekte: Fahrkomfort, Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Manövrierfähigkeit.
M5001 erfüllt Abgasstufe 4
Unter der Haube arbeitet ein Vierzylindermotor V3800 mit 95 bis 113 PS. Kubota ist das erste Unternehmen, dass in dieser Leistungsklasse ein CRS-System (Common Rail System) mit einem Katalysator auf Harnstoff-Basis (SCR) einbaut.
- Ein wassergekühltes System für die Abgasrückführung (EGR),
- in Dieselpartikelfilter (DPF) und
- ein Dieseloxydationskatalysator (DOC)
ergänzen die Ausstattung. Der Motor mit 16 Ventilen erfüllt damit die Abgasstufe 4.
Sechsgang-Synchron-Getriebe
Beim Getriebe setzt Kubota auf ein Sechsgang-Synchron-Getriebe 40-ECO mit Zweifachlastschaltung High-Lo-Technologie. Die Fahrtrichtung wird über eine elektrohydraulische Wendeschaltung gewechselt.
Die Arbeitsgeschwindigkeit kann laut Hersteller über zwei programmierbare Drehzahlspeicher und die elektronische Drehzahlsteuerung konstant gehalten werden.
Frontlader LA1854 für den M5001
Der Traktor M5001 kann mit dem Frontlader LA1854 ausgestattet werden, der von Kobota eigens für diesen Traktor konzipiert wurde. Sperrventile sollen ein unbeabsichtigtes Absenken des Frontladers bei Druckverlust im Hydrauliksystem verhindern. Der Frontlader ist ausgestattet mit
- einem Euro-Schnellwechselrahmen für Werkzeuge
- einem Multikuppler für die Hydraulikschläuche
- dem Dämpfungssystem KSR (Kubota Shockless Ride)
Weitere Ausstattungsdetails des M5001:
- Arbeitsscheinwerfer
- retrofit ISOBUS-System sind verschiedene Precision-Farming-Lösungen
- Ultra Grand Cab II mit Dachfenster und verschiebbarer Sonnenblende