Drei Arbeitsbreiten
Die Baureihe Prolander 100 R besteht aus drei hydraulisch klappbaren Dreipunktmodellen mit 4,0 sowie 5,0 und 6,0 m Arbeitsbreite. Laut Kuhn beläuft sich der Zugleistungsbedarf auf 25 bis 35 PS/m, der Schwerpunkt soll nahe am Traktor liegen. Somit sind laut Kuhn Traktoren mit 100 bis 210 PS ausreichend. Walzen (Arbeitstiefe) und Planierschiene können stufenlos hydraulisch aus der Kabine verstellt werden. Zum Wechseln der Schare muss nur eine Schraube gelöst werden, zudem können die Schmiedestahl-Schmalschare gewendet werden.
Als weitere Merkmale benennt Kuhn einen großen Durchgang, Ausrüstungen wie Planierschiene, Striegel und Blattfederzustreicher und eine große Walzenauswahl – wie eine Doppelwalze, bestehent aus Rohrwalze und Rotorstriegel.
Vierreihiger Aufbau
Anders als die gezogenen Prolander 1000 sind die dreipunktangebauten Modelle nicht fünf-, sondern vierreihig aufgebaut. Dabei beträgt der Strichabstand knapp 15 cm. Die S-Federzinken weisen ein Profil von 70 x 12 mm auf, und können mit 60 mm breiten Schmalscharen oder 180 mm breiten Gänsefußscharen bestückt werden. Die Rahmenhöhe beträgt 60 cm.