Die Merkmale der neuen FB 3135 Rundballenpresse mit Festkammer und AUTOMATE-Funktion unterteilen sich in Komfort, Konzentration auf das Fahren, Ballenform und -dichte und in Steuerungssystem nach Wahl.
Die Heckklappe öffnet automatisch*, sobald das Netz aufgebracht wurde. Die Ballenrollbahn registriert, wenn der Ballen außer Reichweite ist und die Heckklappe wird nicht weiter als nötig geöffnet. Am Display des Bedienterminals wird der jeweilige Schritt angezeigt, sodass der Fahrer einen Überblick über den Vorgang hat. Optische und akustische Warnsignale machen außenstehende Personen auf die automatische Heckklappensteuerung aufmerksam.
Die Überlastsicherung der Ballenpresse wird aktiviert, sobald ein Futterstau im Einzugssystem bemerkt wird. Der Schneidboden wird automatisch* abgesenkt und die Messer eingeklappt. Der Fahrer wird am Terminal über den Vorgang informiert. Sobald die Zapfwelle wieder eingeschaltet wird, läuft der Rotor an und das Futter wird in die Presskammer befördert. Anschließend kehren der Schneidboden und die Messer in ihre Arbeitsposition zurück. Die OPTICUT-Messer werden automatisch gereinigt, wenn die im System vordefinierte Ballenzahl erreicht ist.
Die Einstellung der Pressdichte erfolgt vom Fahrersitz aus und die Messer können unabhängig vom Schneidwerksboden geschaltet werden. Ein Sensor an der Heckklappe überwacht das Ballenwachstum ab 80%, sodass der Fahrer die Ballenform und –dichte anpassen kann. Während der Sensor an der Heckklappe über das Ballenwachstum informiert, kann der Fahrer die Presse gemäß der Rechts-Links-Füllstandsanzeige lenken.
Die ISOBUS-gestützte Ballenpresse FB 3135 AUTOMATE kann auf 3 Arten gesteuert werden: im manuellen, halbautomatischen oder im vollautomatischen Modus.